Illustration: Emma Günther
Spiralen und Periodenblutungen
Wie beeinflusst die Spirale deine Perioden?

Das Wichtigste in Kürze:
Spiralen bieten eine lang anhaltende (3–10 Jahre), reversible Verhütungsmethode.
Es gibt zwei Arten: Kupferspiralen und hormonfreisetzende Spiralen.
Kupferspiralen verhindern nicht den Eisprung, können aber zu stärkeren oder schmerzhafteren Perioden führen – bei den meisten Leute bessert sich dies jedoch mit der Zeit.
Hormonfreisetzende Spiralen können den Eisprung verhindern und führen oft zu schwächeren oder gar keinen Blutungen.
Wenn du deinen Zyklus mit Clue trackst, kannst du Veränderungen bemerken, die mit deiner Spirale zusammenhängen könnten.
Die Spirale wird als Verhütungsmethode immer beliebter. In den USA entscheiden sich 13 % der Frauen zwischen 15 und 49 Jahren für eine Spirale (1). Die Vereinten Nationen schätzen, dass weltweit 17 % der Frauen die Spirale zur Verhütung nutzen (2).
Spiralen können deine Periodenblutung auf verschiedene Weise beeinflussen. Unabhängig von den Veränderungen des Blutungsmusters sind 9 von 10 Anwenderinnen mit ihrer Spirale zufrieden (3). Wenn du überlegst, dir eine Spirale einsetzen zu lassen, und dich fragst, wie sich das auf deine Periode auswirken könnte, solltest du Folgendes wissen.
Was ist eine Spirale?
Eine Spirale ist ein Verhütungsmittel, das von einem Arzt oder einer Ärztin durch die Scheide in die Gebärmutter eingesetzt wird. Die gängigsten Arten sind T-förmig und aus Kunststoff und enthalten entweder synthetisches Progesteron oder Kupfer (4). Spiralen bieten je nach Typ einen langfristigen Verhütungsschutz für 3–10 Jahre (oder länger) (4).
Spiralen schützen nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Daher ist es wichtig, sie mit einer Barrieremethode (wie Kondomen) zu kombinieren, wenn Sie Geschlechtsverkehr mit einem Partner haben, dessen STI-Status Ihnen nicht bekannt ist.
Sehen wir uns die beiden verschiedenen Arten von Spiralen einmal genauer an:
1. Hormonfreisetzende Spirale
Die hormonfreisetzende Spirale enthält eine synthetische Version des Hormons Progesteron, das als Progestin bezeichnet wird und kontinuierlich in einer niedrigen Tagesdosis freigesetzt wird. Es gibt verschiedene Arten von hormonellen Spiralen, die sich in Größe, Hormondosis und Verweildauer unterscheiden (4).
Progestin verhindert eine Schwangerschaft auf verschiedene Weise. Es verdickt den Zervixschleim, um zu verhindern, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen, verdünnt die Gebärmutterschleimhaut und unterdrückt manchmal den Eisprung (verhindert, dass der Eierstock eine Eizelle freisetzt) (4,5). Die Unterdrückung des Eisprungs hängt von der Dosierung des aus der Spirale freigesetzten Gestagens ab. Spiralen mit einer niedrigeren Gestagendosis unterdrücken den Eisprung weniger stark als Spiralen mit einer höheren Gestagendosis (5,6). Die Unterdrückung des Eisprungs kann mit zunehmender Verweildauer der Spirale ebenfalls abnehmen (7).
Eine einzelne hormonelle Spirale hält je nach Typ 3 bis 8 Jahre. Die Skyla-Spirale hält zum Beispiel bis zu 3 Jahre und ist die kleinste Spirale mit der niedrigsten Hormondosis. Die Kyleena-Spirale hat die gleiche Größe wie die Skyla, enthält aber etwas mehr Hormone und kann bis zu 5 Jahre lang verwendet werden (6,7). Die Mirena- und Liletta-Spiralen sind zwei verschiedene Marken mit gleicher Größe und Hormondosis. Sie sind die größten hormonellen Optionen und können bis zu 8 Jahre lang verwendet werden (5,8).
Wie verändert sich meine Periode mit der hormonellen Spirale?
Da die hormonelle Spirale die Gebärmutterschleimhaut verdünnt und den Eisprung unterdrücken kann, wird sich deine Periode mit der Spirale wahrscheinlich verändern. Bei Personen mit der 8-jährigen hormonellen Spirale kann die Periodenblutung in den ersten 6 Monaten um bis zu 90 % abnehmen (9). Diese Verringerung der Blutung scheint mit der Zeit anzuhalten – je länger die Spirale eingesetzt ist, desto weniger Periodenblutungen wirst du insgesamt haben (3).
Die hormonelle Spirale ist eine der ersten Behandlungsmethoden für Leute mit chronischen abnormalen Gebärmutterblutungen – ein Begriff, den medizinisches Fachpersonal verwendet, um unvorhersehbare, starke oder anhaltende Blutungen zu beschreiben (10).
Manche Leute berichten von schmierigen oder außerplanmäßigen Blutungen zwischen den Perioden (4). Als Schmierblutung gilt jede vaginale Blutung, die nicht stark genug ist, um Periodenprodukte wie Binden oder Tampons zu benutzen. Leichte Blutungen sind etwas stärker als Schmierblutungen. Hormonelle Spiralen mit niedrigerer Gestagendosis führen eher zu Schmierblutungen oder unvorhersehbaren Blutungen.
Während 1 von 5 Personen mit der Mirena- oder Liletta-Spirale nach einem Jahr überhaupt keine Blutungen mehr hat, hören nur 6 von 100 Skyla-Anwenderinnen die Blutungen vollständig aus (5,6,8). All diese Veränderungen gelten als „normal“. Viele Personen, die hormonelle Spiralen verwenden, berichten auch von weniger schmerzhaften Perioden (4).
Die hormonelle Spirale kann hilfreich sein für Personen, die unter starken Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhö), starken Perioden oder Endometriose leiden (10–12).
2. Spirale aus Kupfer
Die Kupferspirale verhindert eine Schwangerschaft, indem sie eine lokale Entzündungsreaktion in der Gebärmutter auslöst, die die Bewegung der Spermien erschwert (4,13). Sie enthält keine Hormone, aber das von der Spirale freigesetzte Kupfer kann die Reaktion der Gebärmutter auf Östrogen und Progesteron im Körper verändern (14). Bei Frauen, die eine Kupferspirale verwenden, findet weiterhin ein Eisprung statt und es kommt zu einer Perioden (15).
Eine einzelne Kupferspirale, wie z. B. die Paragard, kann bis zu 10 Jahre lang vor einer Schwangerschaft schützen (15). Die Kupferspirale kann auch als Notfallverhütungsmittel verwendet werden, wenn sie bis zu 5 Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingesetzt wird (16).
Wie verändert sich meine Periode mit der Kupferspirale?
Die Kupferspirale verhindert nicht den Eisprung, du wirst also weiterhin deine Periode haben. In den ersten Monaten nach dem Einsetzen der Spirale kommt es häufig zu stärkeren oder längeren Perioden (15). Das legt sich in der Regel nach dem ersten Jahr. Eine Studie ergab, dass zwar 3–4 von 10 Frauen mit einer Kupferspirale nach dem ersten Jahr starke Blutungen hatten, aber 9 von 10 insgesamt mit der Methode zufrieden waren (17).
Stärkere Perioden mit Kupferspiralen können durch Veränderungen in den Blutgefäßen verursacht werden, die steuern, wie viel Blut in die Gebärmutter fließt (14). Bauchkrämpfe sind nach dem Einsetzen einer Kupferspirale ebenfalls häufig, lassen aber oft in den ersten 6 Monaten nach der Anwendung nach (18). Atypische Blutungen und Schmerzen sind häufige Gründe für die Entfernung der Kupferspirale (3).
Bei Frauen, die unter verstärkter Periodenblutung leiden, besteht ein erhöhtes Risiko, aufgrund des übermäßigen Blutverlusts eine Anämie zu entwickeln (15). Bei Anwenderinnen von Kupferspiralen mit verstärkten unvorhersehbaren Blutungen kann die Prävalenz von bakterieller Vaginose (eine bakterielle Überwucherung in der Scheide) erhöht sein, jedoch sind hierzu weitere Untersuchungen erforderlich (19).
Sowohl bei der Kupferspirale als auch bei der hormonellen Spirale besteht für einige Monate nach dem Einsetzen ein erhöhtes Risiko für Schmierblutungen oder Blutungen (20). Die Wahl der richtigen Spirale kann schwierig sein, sprich daher unbedingt mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, um deine Optionen zu besprechen.
Lade Clue noch heute herunter, um die Einnahme deiner Verhütungsmittel zu tracken und mehr über die Veränderungen deiner Periodenblutung zu erfahren.

Warum blute ich nach dem Einsetzen der Spirale?
Leichte Blutungen kurz nach dem Einsetzen der Spirale sind ganz normal. Dafür gibt es mehrere Gründe. Dein medizinisches Fachpersonal kann während des Eingriffs eine kleine Klammer, ein sogenanntes Tenaculum, an deinem Gebärmutterhals anbringen. Das hilft, den Gebärmutterhalskanal und die Gebärmutter zu begradigen, um das Einsetzen zu erleichtern, hinterlässt aber kleine Einstichstellen an der Oberfläche des Gebärmutterhalses (13).
Wenn dein Arzt oder deine Ärztin dir eine Betäubungsspritze gibt, um die Schmerzen beim Einsetzen zu lindern, kann es zu leichten Blutungen an der Einstichstelle kommen (13). In den ersten 90 Tagen nach dem Einsetzen kann es auch zu leichten Gebärmutterblutungen oder Schmierblutungen kommen (19).
Warum bekomme ich mit einer Spirale plötzlich meine Periode?
Die Spiralen Mirena und Liletta sind als Verhütungsmittel für bis zu 8 Jahre zugelassen, aber nur für die Behandlung starker Periodenblutungen für bis zu 5 Jahre (21). Wenn du nach dieser Zeit weiterhin unvorhersehbare oder starke Periodenblutungen hast, solltest du die Entfernung und den Austausch deiner hormonellen Spirale in Betracht ziehen (21).
Wenn deine Blutung plötzlich wieder einsetzt und andere Anzeichen und Symptome wie ungewöhnlicher Ausfluss, Fieber oder Unterleibsschmerzen auftreten, solltest du deine Ärztin oder deinen Arzt aufsuchen. Dies können Symptome einer vaginalen oder uterinen Infektion oder einer Verschiebung deiner Spirale sein (4).
Es ist ratsam, deine Ärztin oder deinen Arzt zu kontaktieren, wenn du Folgendes feststellst:
Symptome einer Beckeninfektion (übelriechender Ausfluss oder Fieber) (4).
Mögliche Anzeichen für eine Verschiebung der Spirale (wenn sich die Spirale aus ihrer korrekten Position in der Gebärmutter verschiebt), wie starke Unterleibsschmerzen oder das Spüren der Spirale in der Scheide (4).
Mögliche frühe Schwangerschaftssymptome wie Ausbleiben der Periodenblutung, Übelkeit, Brustspannen oder ein positiver Schwangerschaftstest (4).
Tracke deine Blutungsmuster
Spiralen sind sichere und wirksame Methoden zur Einnahme von Verhütungsmitteln, die weltweit immer beliebter werden. Egal, ob du dich für eine hormonelle oder eine Kupferspirale entscheidest, dein Blutungsmuster kann sich ändern.
Wenn du deine monatlichen Blutungen und Schmierblutungen mit Clue trackst, kannst du besser erkennen, wie sich dein Körper im Laufe der Zeit an die Veränderungen anpasst. Du kannst auch die Termine für das Einsetzen und Entfernen deiner Spirale tracken. Obwohl bei der Verwendung einer Spirale gewisse Unterschiede in der Blutung zu erwarten sind, solltest du dich an dein medizinisches Fachpersonal wenden, wenn du dir Sorgen machst.
FAQs
Was sind Anzeichen dafür, dass deine Spirale verrutscht ist?
Eine Spirale kann nach dem Einsetzen ihre Position verändern. Sie kann sich innerhalb der Gebärmutter verschieben, aus der Gebärmutter wandern oder vollständig aus der Gebärmutter ausgestoßen werden (19,22). Wenn die Spirale durch die Gebärmutterwand in den Bauchraum wandert, spricht man von einer Uterusperforation. Wenn deine Spirale verrutscht ist, hast du vielleicht gar keine Symptome. Es können aber auch unvorhersehbare Blutungen, Bauchschmerzen, Probleme mit der Blase oder Magen-Darm-Symptome auftreten (23–25).
Wenn du dir wegen der Lage deiner Spirale Sorgen machst, kannst du die Fäden zu Hause überprüfen, indem du einen sauberen Finger bis zur Höhe des Gebärmutterhalses in die Scheide einführst (26). Du solltest die Fäden aus deinem Zervixschleim oder der Öffnung deines Gebärmutterhalses herausragen spüren können. Wenn du die Fäden nicht spürst oder wenn sich die Länge der Fäden seit der letzten Überprüfung deutlich verändert hat, solltest du dich an dein medizinisches Fachpersonal wenden (26).
Was sind die Anzeichen einer Schwangerschaft mit einer Spirale?
Wenn du mit einer Spirale schwanger wirst, kannst du typische frühe Schwangerschaftssymptome bemerken, darunter empfindliche Brüste, Übelkeit und Müdigkeit (27). Wenn du eine hormonelle Spirale hast und keine regelmäßige Periode hast, merkst du möglicherweise nicht, dass deine Periode ausbleibt. Wenn du eine Kupferspirale hast, findet der Zyklus in der Regel weiterhin monatlich statt, und du kannst eine Schwangerschaft vermuten, wenn deine Periode ausbleibt (4).
Bei Frauen mit Spirale ist das Risiko einer Eileiterschwangerschaft, also einer Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter, erhöht (4). Zu den Symptomen einer Eileiterschwangerschaft gehören Unterleibsschmerzen, vaginale Blutungen oder Schmierblutungen, Schwindel und/oder Schulterschmerzen (28). Eine Eileiterschwangerschaft ist ein medizinischer Notfall. Wenn du eine Spirale hast und glaubst, schwanger zu sein, solltest du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
Warum habe ich nach dem Sex mit Spirale Blutungen?
Eine Spirale verursacht normalerweise keine Blutungen nach dem Sex. In den ersten Monaten nach dem Einsetzen der Spirale kann es zwischen den Periodenblutungen zu Schmierblutungen oder leichten Blutungen kommen, die wieder verschwinden (19). Wenn du jedoch nach dem Sex regelmäßig blutest oder andere Symptome wie Vaginalausfluss, Unterleibsschmerzen oder vaginale Trockenheit hast, solltest du dein medizinisches Fachpersonal kontaktieren. Diese Symptome können manchmal durch Veränderungen am Gebärmutterhals, Scheideninfektionen, sexuell übertragbare Infektionen oder in seltenen Fällen durch Krebs verursacht werden (29).