
The journey of a single data point
It's our job to keep everything you track in Clue safe.
Mit nur 10 € kannst du dich beteiligen und an der Verbesserung der Menstruations- und Reproduktionsgesundheit mitwirken.
(Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023)
Wir von Clue glauben, dass Technologie und Daten neue Möglichkeiten für Menschen bereithalten.
Wir wissen, dass die Nutzung von digitalen Diensten deinen Datenfußabdruck vergrößert. Wir von Clue sind uns voll und ganz der großen Verantwortung bewusst, die mit dem Schutz deiner sensiblen Daten einhergeht. Das können z. B. Informationen über deinen Menstruationszyklus sein. Unser Ziel ist es, die höchsten Standards hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit einzuhalten.
Stets klar und transparent zu sein, ist der Anspruch, den wir an uns selbst stellen. Unser Ziel: du sollst wirklich nachvollziehen können, was wir mit deinen Daten machen, auch wenn das digitale Ökosystem einer App komplex ist und wir deine Daten (wie unten zusammengefasst) auch mithilfe anderer Dienstleister verarbeiten. Unsere Mitgründerin und Aufsichtsratsvorsitzende Ida Tin hat mehrere Blogeinträge zu dem Thema verfasst. Einer davon liefert dir auch einen Überblick darüber, was mit deinen getrackten Daten passiert. Wir freuen uns, wenn du dir die Zeit nimmst, einen Blick in die Blogeinträge zu werfen und uns deine Meinung dazu mitteilst.
Einfach zusammengefasst: Wie und warum wir deine persönlichen Daten bei Clue verarbeiten:
i. _ Um unsere Dienste anzubieten, deine Bedürfnisse zu verstehen und mit dir zu kommunizieren_, erfassen wir bestimmte Daten, anhand derer wir mit dir in Kontakt treten können. Außerdem können wir anhand dieser Daten analysieren, wie du unsere App nutzt und Fehler beheben. Dafür nutzen wir Tools von Drittanbietern. Um es ganz klar auszudrücken: Diese Drittanbieter dürfen diese Daten nur verwenden, um uns beim Betrieb der Clue App zu helfen. Eine anderweitige Nutzung ist dir nicht gestattet. Wenn du jedoch die Datenverarbeitung auf das absolute Minimum beschränken möchtest, das wir benötigen, um dir Clue zur Verfügung zu stellen (z. B. könnten wir dann deine Nutzungsdaten nicht mehr zusammen mit den Daten anderer Nutzer analysieren, um zu verstehen, wie du die App nutzt, damit wir sie verbessern können), dann kannst du in den Einstellungen der App deine endsprechenden Präferenzen hierzu ändern.
ii. Als dein vertrauenswürdiger Gesundheitsbegleiter möchten wir personalisierte Informationen für dich bereitstellen. Zu unseren Diensten gehört deshalb unter anderem die Verarbeitung der Gesundheitsdaten, die du in die Clue App eingibst. Da diese Daten sehr sensibel sind, verarbeiten wir diese auf unseren eigenen Systemen und nutzen nur speziell ausgewählte Dienstleister, um bestimmte Kernfunktionalitäten unserer App wie In-App-Nachrichten zu ermöglichen oder wenn du dich für spezielle Leistungen wie die E-Mail mit dem Zyklusbericht angemeldet hast. Siehe Abschnitt 8 unten für weitere Einzelheiten).
iii. Zur Förderung der wissenschaftlichen Zyklus- und Reproduktionsforschung geben wir Daten an sorgfältig geprüfte Wissenschaftler weiter. Zu diesem Zweck anonymisieren wir deine persönlichen Daten, indem wir persönliche Identifikationsmerkmale entfernen oder „hashen“ (d. h. mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln, unkenntlich zu machen), sodass weder die Wissenschaftler noch Dritte sie mit dir in Verbindung bringen können. Weitere Informationen zu unseren Kooperationen findest du hier. Solltest du damit nicht einverstanden sein, dass deine anonymisierten Daten zur Förderung der wissenschaftlichen Zyklus- und Reproduktionsforschung weitergegeben werden, schreibe uns an trust@helloclue.com.
iv. Um online möglichst wirksam neue Clue Nutzer zu erreichen, geben wir ein Minimum an Daten über unsere Nutzer an Werbenetzwerke weiter (davon ausgeschlossen sind immer Menstruations- oder andere Gesundheitsdaten, die du in der App trackst). So möchten wir verhindern, dass dir Werbung für Clue angezeigt wird, wenn du Clue bereits heruntergeladen oder abonniert hast. Wenn du keine Daten zur Steuerung von Werbung bereitstellen möchtest, kannst du dies in den Einstellungen entsprechend anpassen.
Wir möchten nochmals betonen, dass der Schutz deiner sensiblen Gesundheitsdaten uns besonders am Herzen liegt. Wir geben keine deiner getrackten Daten an Werbetreibende oder andere Dritte weiter. Das entspricht nicht unserem Geschäftsmodell. Weitere Informationen über die Prinzipien und Versprechen, die unserem Geschäftsmodell zugrunde liegen, findest du in diesem Blogeintrag.
Bitte lies die gesamte Datenschutzerklärung, um alle Einzelheiten im Detail zu verstehen. Wir haben unser Bestes gegeben, um sie so klar und verständlich wie möglich zu gestalten. Solltest du weitere Fragen haben, schreib uns an trust@helloclue.com.
Im Zentrum der Tätigkeit von Clue steht die Verarbeitung von Daten. Jedes Mal, wenn du unsere Dienste nutzt ─ z. B. wenn du die Clue App verwendest oder unsere Website besuchst ─ werden mithilfe von Drittanbieter-Tools einige persönliche und nicht persönliche Daten erfasst, gespeichert und analysiert.
Nachstehend findest du die Zwecke aufgelistet, zu denen wir Daten verarbeiten sowie die Art der verarbeiteten Daten zur Erfüllung der einzelnen Zwecke:
Wenn du die Clue App nutzt oder unsere Website besuchst, erfasst, speichert und verwendet Clue einige persönliche und nicht-persönliche Daten darüber, wie du mit unseren Diensten interagierst, wie Geräte-, Ereignisdaten, Nutzungsdaten und deine IP-Adresse (weiter unten im Detail erläutert) und übermittelt diese an einige Drittanbieterdienste, die diese Daten im Auftrag von Clue verarbeiten.
In erster Linie erfassen wir diese Daten und nutzen Drittanbieter-Tools, um dir unsere Dienste anzubieten. Dazu gehört gegebenenfalls das Versenden von gelegentlichen Informations- und Werbenachrichten sowie Erinnerungen auf deinem Smartphone per In-App-Nachricht oder Push-Benachrichtigung. Wir machen uns Gedanken darüber, was und wie oft wir kommunizieren. Du wirst immer die volle Kontrolle über deine Kommunikationseinstellungen in Clue haben. Du kannst die Einstellungen in der App oder auf deinem Gerät jederzeit ändern.
Des Weiteren verarbeiten wir diese Daten, um deine Bedürfnisse und deine Nutzung unserer Produkte zu verstehen, wodurch wir Fehler und Probleme beheben und dir weitere nützliche Funktionen anbieten können. Kurzum: Wir verarbeiten diese Daten, um dir den besten und zuverlässigsten Service anzubieten.
Folgende Daten erfassen wir:
Gerätedaten Diese Daten informieren uns über das Gerät, das du verwendest, um unsere Dienste zu nutzen, wie z. B. das Modell, den Namen und die Kennung, die Geräteeinstellungen, den Anwendungsbezeichner und Absturzinformationen. Auf unserer Website erfassen wir Daten über deinen Browser und die Browsereinstellungen, das von dir verwendete Betriebssystem und die Systemeinstellungen deinen Geräts. Diese Informationen helfen uns, Fehler zu beheben, unsere Dienste auf die Geräte unserer Nutzer zuzuschneiden und unsere Dienste zu verbessern.
Ereignis- und Nutzungsdaten Wenn du unsere App nutzt oder unsere Website besuchst, verarbeiten unsere Server (die sich in Europa befinden) diese Daten, um zu verstehen, wie du unsere Dienste nutzt – z. B. welche Seiten du besuchst oder welchen Tab in der App du öffnest. Wir erfassen diese Informationen und verwenden sie als aggregierte Daten, um besser zu verstehen, welche Funktionen insgesamt am wichtigsten oder nützlichsten für unsere Nutzer sind und um mit dir über aktuelle und relevante Informations- und Werbeinhalte zu kommunizieren.
IP-Adresse Wir erfassen IP-Adressen, die von deinem Browser oder Mobilgerät übermittelt werden, um unsere Dienste auf deinem Gerät bereitzustellen. Wir verwenden die IP-Adresse auch, um deinen ungefähren Standort für statistische und analytische Zwecke sowie für die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Ländern zu ermitteln. Wir möchten klarstellen, dass wir nicht deinen genauen Standort bestimmen.
Gesundheitsbezogene und sensible Daten Wir verarbeiten gesundheitsbezogenen und sensible Daten, die du in der Clue App hinterlegst, um unsere Dienstleistung dir gegenüber zu erbringen. Solche gesundheitsbezogenen Daten können deine Zyklusinformationen (z. B. Menstruationsdauer, Schmerzen oder Schmierblutungen) enthalten und je nachdem, welche Daten du zur Verfügung gestellt hast, können dazu auch Informationen über deine allgemeine Gesundheit gehören (z. B. Gewicht, Körpertemperatur, Haarqualität und ob/wie du Geschlechtsverkehr hast). Hierfür werden nur solche Daten verarbeitet, die du in der Clue App hinterlegst. Um dir personalisierte In-App Messages als Teil unseres Clue-Diensteangebotes zu senden, z. B. in Bezug auf individuelle Analysen, Erinnerungen oder Vorschläge für Informationen, die für dich in deiner Lebenssituation nützlich sein könnten, verarbeiten wir ebenso die gesundheitsbezogenen Daten, die du in der App hinterlegst.
Rechtsgrundlage Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 (b) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Clue kann diese Daten zum Zweck der Verbesserung der Clue App und der von uns angebotenen Dienste sowie zur Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung unserer Dienste verwenden. Gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) der DSGVO erachten wir es als unser berechtigtes Interesse, fehlerfreie und funktionstüchtige Dienste anzubieten.
Wir verwenden die oben aufgeführten Informationen auch zur Analyse der Nutzung unserer Dienste. Mit der Unterstützung von Drittanbietern erstellen wir solche Analysen, um unsere Dienstleistung und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu verbessern (Hiervon ausgenommen sind deine Gesundheitsdaten, die wir niemals mit Werbenetzwerken teilen). Weitere Einzelheiten sind in Abs. 7 diese Datenschutzerklärung beschrieben.
Die Daten über deine Gesundheit und deine Aktivitäten, die du in Clue trackst, gelten als sensible persönliche Daten. Clue speichert sensible persönliche Daten nicht ohne dein ausdrückliches Einverständnis. Nur wenn du deine ausdrückliche Zustimmung erteilst, indem du ein Clue Konto erstellst*, speichern wir alle von dir getrackten gesundheitsbezogenen und sensiblen Daten auf unseren gesicherten Servern, zusätzlich zu deinen persönlichen Daten, die für das Anlegen eines Kontos erforderlich sind. Im nächsten Abschnitt unserer Datenschutzrichtline werden die Bedingungen, denen du zustimmst, wenn du ein Konto erstellst, ausführlich erklärt.
Folgende Datentypen erheben und speichern wir, wenn du ein Konto erstellst:
**Persönliche Daten für die Kontoerstellung **Wir benötigen einige personenbezogene Daten, wie Nutzername, Alter und E-Mail-Adresse, um ein Clue Konto erstellen zu können.
Gesundheitsbezogene und sensible Daten Wir speichern Gesundheitsdaten wie deine Körpermaße, die Daten deiner vergangenen und aktuellen Menstruationszyklen sowie Symptome oder Ereignisse, die du in der App tracken möchtest (z. B. Sex, Produktivitätslevel, Schöne-Haare-Tage, Schmerzen oder Heißhunger).
Rechtliche Grundlage Clue nutzt diese Daten, um dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Gesundheitsdaten ist deiner Zustimmung gemäß Art. 9 DSGVO, wie in Absatz 3 dieser Datenschutzerklärung („deine Zustimmung zur Verarbeitung gesundheitsbezogener und sensibler Daten“) beschrieben. Deine persönlichen Daten für die Erstellung eines Kontos werden gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO verarbeitet.
Lese hierzu Abs. 5.1 weiter unten, um mehr über die besonderen Maßnahmen zur Datensicherheit zu erfahren, die wir ergreifen, damit wir den Schutz deiner sensiblen Gesundheitsdaten gewährleisten können.
Die Vision unserer Gründerin Ida Tin besteht darin, mit Clue einen Beitrag zur Verbesserung der weiblichen Gesundheit in der ganzen Welt zu leisten. Historisch betrachtet ist die weibliche Gesundheit ein vernachlässigtes Forschungsfeld. Bisher gibt es nur wenig langfristige oder umfangreiche Informationen über Zyklusgesundheit, die für akademische und klinische Zwecke genutzt werden können. Clue hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lücke zu schließen, indem wir Nutzerdaten, die zum Schutz deinem Privatsphäre sorgfältig anonymisiert wurden, für die wissenschaftliche und medizinische Forschung zum Thema Menstruations- und Reproduktionsgesundheit weitergeben. Anonymisierung bedeutet, dass Clue entweder solche Informationen aus Datensätzen löscht, die dich als Person identifizieren könnten, wie z. B. deinen Nutzernamen oder deine E-Mail-Adresse, oder diese Informationen durch einen Zufallswert ersetzt, sodass Informationen über deine Identität an keinen unserer Forschungspartner weitergegeben werden.
Seit der Gründung arbeitet Clue erfolgreich mit der akademischen Forschung zusammen. Hier kannst du mehr über unsere vergangenen und aktuellen Forschungskooperationen erfahren.
Wir möchten besonders hervorheben, dass wir unsere wissenschaftlichen Kooperationspartner persönlich und mit größtmöglicher Sorgfalt auswählen. Besonders wichtig zu erwähnen ist, dass wir Daten nur für die wissenschaftliche Forschung freigeben, nachdem sie nach einem strikten Protokoll anonymisiert wurden.
Weil wir überzeugt davon sind, dass Forschung allen zugutekommen sollte, sind wir bei Clue außerdem bestrebt, die Ergebnisse unserer akademischen, klinischen oder internen Forschung so zu veröffentlichen, dass sie für all unsere Nutzer leicht zu verstehen ist.
Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Nutzung deiner persönlichen Daten für wissenschaftliche Forschungszwecke ist § 27 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) sowie deiner Einwilligung gemäß Art. 9 DSGVO. Wir weisen nochmals darauf hin, dass du deine Zustimmung zur Nutzung deiner Daten für wissenschaftliche Zwecke jederzeit per E-Mail an trust@helloclue.com widerrufen kannst. Wenn du dies machst, werden deine Daten nicht mehr im Rahmen zukünftiger Forschungskooperationen genutzt.
Wenn du an einer wissenschaftlichen Studie teilnimmst, die von einer Forschungseinrichtung durchgeführt wird, die Clue als Tool für die Erhebung von Informationen für diese Studie verwendet, dann wird Clue deine persönlichen Daten nur unter den Bedingungen deiner Zustimmung, die du der Forschungseinrichtung erteilt hast, an ebendiese Forschungseinrichtung weitergeben. Wenn du Clue im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie verwendest, behandeln wir deine persönlichen Daten mit der gleichen Sorgfalt wie alle Nutzerdaten. Die Forschungseinrichtung ist allein verantwortlich für die Verwendung deiner persönlichen Daten – einschließlich deiner Gesundheitsdaten – im Rahmen deiner wissenschaftlichen Studie. Wir sind der Ansicht, dass Clue und unsere Partnereinrichtungen aus dem Forschungsbereich in diesem Fall eine gemeinsame Verantwortung tragen.
Beim Erstellen eines Kontos bei Clue werden deine persönlichen Daten, einschließlich sensibler und gesundheitsbezogener Daten, auf deinem Gerät gespeichert und auch auf den Clue Servern gespeichert und verarbeitet. Indem du ein Konto bei Clue erstellst, erklärst du dich ausdrücklich mit Folgendem einverstanden:
i. Clue darf deine persönliche Daten, auch deine gesundheitsbezogenen Daten, speichern und verarbeiten, die du durch die Nutzung der Clue App und bei der Erstellung eines Kontos angibst, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen von Clue zu verbessern. Zu diesen Diensten von Clue kann die Zusendung von Informationen und Erinnerungen in der Clue App über Push-Benachrichtigungen oder an die von dir angegebene E-Mail-Adresse gehören.
ii. Zugang zu deinen Informationen zu erhalten, indem du ein Backup deiner Daten (gemäß der Erklärung im nachfolgenden Abschnitt) in solch einem Format anforderst, das auch von anderen Unternehmen oder Organisationen gelesen werden kann (Datenübertragbarkeit).
iii. Clue kann deine Zyklusdaten verwenden, um de-identifizierte Datensätze für akademische und klinische Forschungszwecke zu erstellen, die Clue an seine Mitarbeiter zur weiteren Erforschung der weiblichen Gesundheit weitergeben kann. Die Kooperationspartner von Clue werden individuell durch ein internes Überprüfungsverfahren ausgewählt. Diese de-identifizierten Forschungsdaten enthalten keine Informationen, die es dem Forschungspartner ermöglichen würden, du als Individuum zu identifizieren.
Wir sind davon überzeugt, dass Privatsphäre, einschließlich Datenschutz, ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir von Clue sind bestrebt, die Einhaltung deiner Rechte zu gewährleisten.
Hier sind einige der wichtigsten Fakten über deiner Privatsphäre, die du nach unserer Auffassung kennen solltest:
i. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind so gestaltet, dass nur die Daten erhoben werden, die erforderlich sind, um unsere Leistungen zu erbringen. Wir erheben und verarbeiten deine Daten nur für die bereits genannten Zwecke.
ii. Die Sicherheit unserer Server wird routinemäßig von Fachleuten überprüft, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Du kannst dich unter trust@helloclue.com an uns wenden, wenn du Fragen bezüglich der Sicherheit unserer Dienste hast.
iii. Wir speichern deine Daten in einem identifizierbaren Format und dies nicht länger, als es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
iv. Clue führt keine Aktivitäten im Bereich automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.
Als Nutzer der Clue Dienstleistungen und Webseite kannst du deine durch die EU Datenschutzgrundverordnung eingeräumten Rechte ausüben, um:
i. Informationen über deine von Clue verarbeiteten persönlichen Daten anzufordern. Auf Anfrage werden dir diese Informationen elektronisch übermittelt. Du kannst uns unter trust@helloclue.com kontaktieren, um deine Informationen anzufordern.
ii. Zugang zu deinen Informationen zu erhalten, indem du ein Backup deiner Daten (gemäß der Erklärung im nachfolgenden Abschnitt) in solch einem Format anforderst, das auch von anderen Unternehmen oder Organisationen gelesen werden kann (Datenübertragbarkeit).
iii. Deine persönlichen Informationen und gesundheitsbezogenen Daten in den App-Einstellungen sowie in den Tracking-Kategorien in der Clue App zu berichtigen.
iv. Deine Zustimmung zur laufenden Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, indem du dein Konto löschst (wie im Hilfebereich der App erklärt), deine Datenschutzeinstellungen änderst und/oder dich von unserem Newsletter oder anderen E-Mail-Benachrichtigungen abmeldest, indem du auf den Link am Ende der E-Mail klickst.
v. Die vollständige Löschung deiner Daten einzufordern, einschließlich aller in der Vergangenheit an Drittanbieter-Dienste gesendeten und für das Tracking und die Analyse verwendeten Daten, indem du dich unter trust@helloclue.com an uns wendest. Deine Daten werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
vi. Du kannst eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn du glaubst, dass Clue bei der Verarbeitung deiner persönlichen Daten die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verletzt.
Datenschutzrechte in Kalifornien
Wenn du in Kalifornien ansässig bist, kannst du gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Bürgerlichen Gesetzbuches (California Civil Code) schriftlich eine Liste der Kategorien personenbezogener Daten anfordern, die sich auf Dritte beziehen, an die Clue im vergangenen Jahr personenbezogene Daten weitergegeben hat.
Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktiere uns bitte unter: trust@helloclue.com.
Wir treffen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Missbrauch, Verlust und/oder Änderung von persönlichen Daten unter unserer Kontrolle. Bei der Übermittlung und Speicherung deiner Daten halten wir uns an Branchenstandards. Obwohl wir nicht garantieren können, dass es niemals zu Missbrauch, Verlust oder Änderungen kommt, unternehmen wir sämtliche vertretbare Anstrengungen, um solche Probleme zu vermeiden.
Wenn Du ein Konto bei Clue erstellst, werden deine persönlichen Profildaten getrennt von deinen Zyklusdaten und deinen Einstellungen gespeichert. Dadurch können wir den größeren Schutz deiner privaten Zyklusiformationen gewährleisten. Wenn du ein Passwort für Clue erstellst, wird dein Passwort mithilfe einer Einwegverschlüsselung („Hashing“ und „Salting“) gespeichert und kann von uns nicht gelesen werden. Beachte bitte, dass Clue nicht dein Originalpasswort erhält, wenn du dich über Apple oder Facebook oder Google anmeldest.
Wichtig: Clue nutzt Server in der Europäischen Union zur Verarbeitung und Speicherung deiner persönlichen Daten.
Beim Übertragen deiner Daten zwischen deinem Gerät und den Servern von Clue wird ein HTTPS-Protokoll zur Verschlüsselung verwendet. HTTPS ist dieselbe Technologie, mit der in deinen Webbrowser sichere Verbindungen hergestellt werden.
Die größte Gefahr für die Sicherheit und die Privatsphäre deiner Daten ist, dass jemand - den du vermutlich kennst - ohne deine Zustimmung Zugang zu deinem Endgerät bekommt. Die Daten, die du in Clue eingibst, sind privat und das sollte auch so bleiben (es sei denn, du entscheidest dich bewusst dafür, sie zu teilen – solltest du z. B. Clue Connect nutzen, überprüfe regelmä ßig, ob es für dich immer noch sinnvoll ist, diese Informationen mit den Personen zu teilen, mit denen du verbunden bist). Im Folgenden beschreiben wir einige Methoden, um deine Geräte zu schützen.
Schütze dein Clue Konto: Aktiviere eine eigene PIN oder die TouchID (iPhone 5S-8) für die Clue App. Wenn du dein Gerät mit anderen teilst, gewährleistet ein eigener PIN oder die TouchID, dass du als einzige Person auf deine Clue Daten auf dem Gerät zugreifen kannst.
Schütze dein Gerät:
i. Aktiviere entweder die PIN-, TouchID- (iPhone 5S-8) oder FaceID-Authentifizierung (iPhone X-13) für deinem Gerät. Dadurch werden deine Clue-Daten automatisch verschlüsselt und verhindert, dass eine Person dein Gerät ohne eeine Erlaubnis verwendet.
ii. Richte eine Funktion ein, mit deren Hilfe du alle Daten von deinem Gerät löschen kannst, wenn es verloren gegangen ist oder gestohlen wurde. Unter iOS erfolgt das Aktivieren dieser Funktion in zwei Schritten: Zuerst musst du über iCloud die Funktion „Mein iPhone suchen“ aktivieren (siehe Anleitung auf den Support-Seiten von Apple) und anschließend die Funktion „Dein Gerät löschen“ wählen (siehe Anleitung auf den Support-Seiten von Apple).
Falls du ein Android-Gerät nutzt, lade und installiere beispielsweise die App „Google Find My Device“ oder vergleichbare Apps mit gleicher Dienstleistung aus dem Google Play Store (früher Android Gerätemanager) herunter und nutze bei Bedarf die verknüpfte Web-Oberfläche, um dein Handy aus der Ferne zu sperren oder die Daten darauf zu löschen.
Erfasste persönliche Daten werden nur in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, wenn die entsprechenden Datenschutzvorschriften eingehalten und Deine Rechte bezüglich deiner Privatsphäre gewahrt bleiben.
Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich das EU-US Privacy Shield, welches viele Unternehmen bislang genutzt haben um ein angemessenes Datenschutzniveaus sicherzustellen, für unwirksam erklärt. Wir haben mit allen unseren Auftragsverarbeitern mit Sitz außerhalb der EU sog. Standardvertragsklauseln vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art 46 Abs. 2 DSGVO sicherzustellen.
Du kannst hier mehr über die Standardvertragsklauseln erfahren. Die Standardvertragsklauseln ermöglichen uns ein angemessenes Datenschutzniveau zwischen Clue und unseren Auftragsverarbeiter vereinbaren, der damit zustimmt, strenge Datenschutzregeln zu befolgen. Allerdings können diese Standardvertragsklauseln keine Regierungen in den Ländern außerhalb der EU binden, in denen einige unserer Auftragsverarbeiter ihren Sitz haben. In einigen dieser Länder können diese Regierungen daher Zugriffs- und Überwachungsregelungen haben, die nicht mit den EU-Vorgaben zum Datenschutz vereinbar sind. Daher kann das Rechtssystem solcher Nicht-EU Staaten, wie z. B. das der Vereinigen Staaten von Amerika, zu dem Risiko führen, dass unsere Auftragsverarbeiter rechtlich gezwungen werden gegen die vereinbarten Verpflichtungen aus den Standardvertragsklauseln zu verstoßen und personenbezogenen Daten an die örtlichen Behörden zu übermitteln, ohne das Clue oder Dir hiergegen ausreichende Rechtsschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen würde, um dies zu verhindern. In Bezug auf die Vereinigten Staaten ist es allerdings eher unwahrscheinlich, dass die Informationen, die wir und unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Gegenstand von Anfragen der öffentlichen Stellen in den USA sind, die dazu führen, dass einer unserer Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten herausgibt. Das Risiko einer solchen Offenlegung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Was unternimmt Clue um dieses Risiko zu minimieren? Zum einen suchen wir unsere Auftragsverarbeiter sehr sorgfältig aus. Wir arbeiten nicht mit Auftragsverarbeitern aus Ländern zusammen, in den wir ernsthafte Bedenken in Bezug auf die gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Privatsphäre haben. Wir befolgen darüber hinaus die Vorgaben des European Data Protection Board in Bezug auf ergänzende vertragliche technische Maßnahmen zu den Standardvertragsklauseln, um auch insoweit ein angemessenes Datenschutzniveaus sicherstellen zu können.
Wir beobachten hier auch weiterhin die Entwicklungen der hierfür anzuwenden Regelungen und Vorgaben. Bis dahin werden Auftragsverarbeiter außerhalb der EU und auch aus den USA weiter einen wichtigen Teil unserer Leistung sein, ohne die wir unsere Leistung wie in Ziffern 6, 7 und 8 beschrieben nicht erbringen können.
Deine Einwilligung für die Weitergaben deiner personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter mit Sitz außerhalb der EU, vor allem mit Sitz in den USA:
Dies beinhaltet auch die die Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter mit Sitz außerhalb der EU oder den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeiter außerhalb der EU, um bestimmte Datenverarbeitungsprozesse in unserem Auftrag auszuführen. Solche Auftragsverarbeiter erhalten nur Zugriff auf deine Daten um uns entweder dabei zu unterstützen, den Clue Service für dich zu erbringen, uns bei der Analyse und Verbesserung unserer App und Webseite zu unterstützen, uns bei der Verbesserung unserer Werbung zu helfen und uns zu unterstützen oder entpersonalisierte Datensätze für Forschungszwecke zu erstellen.
Du kannst deine Einwilligung für alle nicht zwingend erforderlichen Datenverarbeitungen jederzeit durch Anpassung deiner Datenschutzeinstellungen widerrufen. Tippe in der Clue-App auf Mehr Menü > Einstellungen > Datenschutz, um deine Einstellungen anzupassen.
Clue wird keine personenbezogenen Daten mit Apples Health App austauschen, sofern du dem nicht ausdrücklich zustimmst. Die Zustimmung kannst du in den entsprechenden Einstellungen der Health App oder innerhalb der Clue App entweder bei der ersten Einrichtung deines Profils oder über die App-Einstellungen erteilen und jederzeit widerrufen. Wenn du deine Zustimmung erteilt hast, darf Clue mit der auf deinem iOS-Gerät installierten Apple Health App interagieren sowie zwischen den beiden Apps Informationen lesen und/oder schreiben. Das hat möglicherweise eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an die Server von Apple außerhalb der Europäischen Union zur Folge.
Du kannst selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang deine persönlichen Daten zwischen Clue und Apple Health ausgetauscht werden, indem du in den Einstellungen von Apple Health die entsprechenden Berechtigungen erteilst oder entziehst. Bitte lies hierzu die Datenschutzhinweise von Apple Health für weitere Informationen.
Clue nutzt Facebook Connect, damit unsere Nutzer mit ihren Facebook-Zugangsdaten ein Clue Konto erstellen können und eine alternative Möglichkeit haben, sich einzuloggen. Clue tauscht bestimmte Daten mit Facebook aus, z. B. Gerätedaten, deine IP-Adresse und Informationen, die du Facebook bei der Einrichtung deines Facebook-Kontos zur Verfügung gestellt hast. Das hat möglicherweise eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an die Server von Facebook außerhalb der Europäischen Union zur Folge. Es ist deine Entscheidung, ob und in welchem Umfang du den Dienst von „Mit Facebook anmelden“ in Anspruch nehmen und welche Informationen du Facebook zur Verfügung stellst. In keinem Fall werden wir jedoch Gesundheitsdaten mit Facebook austauschen, um Facebook Connect zu nutzen.
Wenn du dich über Facebook bei Clue anmeldest, willigst du ein, dass wir grundlegende Informationen aus deinem Facebook-Profil sammeln. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und Profilfoto. Diese Informationen werden von Facebook gesammelt und uns gemäß der Datenschutzerklärung von Facebook zur Verfügung gestellt. Du kannst in den Privatssphäreeinstellungen in deinem Facebook-Konto bestimmen, welche Daten wir von Facebook erhalten.
Clue erlaubt auch die Nutzung von „Mit Apple anmelden“. Wenn du diesen Apple-Dienst nutzt, um dich bei Clue anzumelden, wird Clue bestimmte Daten mit Apple austauschen, wie z. B. Gerätedaten, deine IP-Adresse und Informationen, die du Apple bei der Erstellung eines Kontos bei Apple Inc. zur Verfügung gestellt hast. Das hat möglicherweise eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an die Server von Apple außerhalb der Europäischen Union zur Folge. Es ist deine Entscheidung, ob und in welchem Umfang du den Dienst von „Mit Apple anmelden“ in Anspruch nimmst und welche Informationen du Apple zur Verfügung stellst. Für die Nutzung des „Mit Apple anmelden“-Dienstes werden keinerlei Gesundheitsdaten mit Apple ausgetauscht.
Clue erlaubt dir die Anmeldung mit deinem Google-Konto. Wenn du die Google-Anmeldung nutzt, wird dein Google-Konto mit der Clue App verbunden. Du kannst die Einstellungen hierfür jederzeit in deinem Google-Konto ändern. Mehr Details hierzu erhältst du in den Anwenderhinweisen von Google. Clue wird bestimmte Daten mit Google austauschen, wie z. B. Gerätedaten, deine IP-Adresse und Informationen, die du Google bei der Erstellung eines Kontos bei Google LLC. zur Verfügung gestellt hast. Das hat möglicherweise eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an die Server von Google außerhalb der Europäischen Union zur Folge. Es ist deine Entscheidung, ob und in welchem Umfang du den Dienst Google login in Anspruch nimmst und welche Informationen Du Google zur Verfügung stellst. Bei der Nutzung des Google Logins werden keinerlei Gesundheitsdaten mit Google ausgetauscht.
Unsere Website nutzt Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die dazu beitragen sollen, deinen Besuch auf unserer Website zu verbessern. In der Regel speichern Cookies Einstellungen sowie Informationen von Dingen wie Einkaufswagen, versorgen Drittanbieter-Anwendungen wie Google Analytics mit Tracking-Daten oder identifizieren dein Gerät für spezielle Werbezwecke wie „Retargeting".
Die Clue App und unsere Website nutzen auch Analyse- und Tracking-Anwendungen von Drittanbietern, um die Leistung unserer Dienste zu überprüfen sowie um zu verstehen, wie du unsere Dienste nutzt, und um dir eine verbesserte Nutzererfahrung zu bieten.
Clue oder ein von Clue beauftragter Drittanbieter darf Informationen über deine Nutzung unserer Website und der Clue App mithilfe einer dir zugewiesenen, eindeutigen Identifikationsnummer erfassen und verarbeiten. Informationen über deine Nutzung werden gelöscht, wenn diese Informationen nicht mehr zu dem Zweck gebraucht werden, für den sie erfasst wurden. Diese Informationen werden immer anonymisiert, bevor sie mit Dritten geteilt werden, außer in den Fällen, die in Absatz 7.2 bis 7.9 beschrieben sind.
Indem du unsere App und unsere Website nutzt, willigst du ein (im Falle der Website durch Opt-in im Cookie-Banner), dass Clue Cookies und Drittanbieter-Anwendungen verwenden und deine Nutzungsdaten sowie dein Geburtsdatum unter einer eindeutigen Kennung erfassen darf und zwar zu Tracking- und Analysezwecken, zur Verbesserung unserer Website und App sowie zu Werbezwecken wie um dir bestimmte Clue Inhalte anzuzeigen.
Du kannst deine Zustimmung für die nicht wesentlichen Analyse und Tracking jederzeit widerrufen. Wenn du unsere Website besuchst, kannst du die Verwendung von nicht essentiellen Cookies in der Pop-up-Benachrichtigung ablehnen. Von der Clue-App aus kannst du zu Mehr Menü > Einstellungen > Datenschutz gehen und deine Einstellungen anpassen. Für das Tracking unserer Leistung und zur Verbesserung unserer Dienste nutzt Clue die Dienste folgender Drittanbieter:
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen von Google LLC („Google“) betriebenen Web-Analyseservice. („Google“) betriebenen Web-Analyseservice. Google Analytics verwendet Cookies (Textdateien), die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Besuche und Interaktionen auf Websites ermöglichen, um deine Nutzererfahrung zu personalisieren und unseren Service zu verbessern. Über Cookies erzeugte Informationen werden auf einen von Google betriebenen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zu Google Analytics findest du hier.
Die folgenden Cookies werden von Google Analytics verwendet:
Name des Cookies | Wert (Beispiel) | Zweck | Ablaufdatum |
---|---|---|---|
_ga | 2.1326744211.152311160746-5 | Dieser Cookie wird beim ersten Besuch in den Browser geschrieben. Er ist in jedem Seitenaufruf enthalten und wird verwendet, um Unique Users auf der Website zu unterscheiden. | 2 Jahre |
_gid | 2.1687193234.152311160746-1 | Dieser Cookie wird verwendet, um das Nutzerverhalten von jedem Nutzer zu kategorisieren. | 24 Stunden |
_gat_gtag_UA_property-id | 1 | Dieser Cookie wird verwendet, um die Geschwindigkeit zu drosseln, mit der Anfragen an Google Analytics gesendet werden, um die Effizienz von Netzwerkaufrufen zu erhöhen. | 1 Minute |
Google analysiert diese Informationen, um Clue Berichte über die Nutzung der Website und die Online-Nutzung des dazugehörigen Service anzubieten. Gemäß den Bedingungen des Analysedienstes von Google darf Google diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies entweder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist oder Dritte von Google mit der Verarbeitung von Daten beauftragt wurden. Google lässt nicht zu, dass deine IP-Adresse mit anderen persönlichen Daten verknüpft wird. Indem du über das Cookie-Banner auf der Website von Clue Deine Zustimmung erteilst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die Daten von Google wie oben beschrieben verwendet und verarbeitet werden. Du kannst deine Zustimmung zu dieser Nutzung deiner Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachte, dass dieser Widerruf nur für zukünftige Aktivitäten gilt.
Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Werbedienst, der von Google LLC („Google“). („Google“). Durch die Verwendung von Google AdSense können wir auf unserer Website Anzeigen schalten, die dem Inhalt unserer Website und/oder deinem Interesse entsprechen. Google AdSense verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden, und Web Beacons, also kleine Bilder, die eine Analyse deiner Besuche auf Websites und der Interaktionen mit diesen ermöglichen, um deine Erfahrung zu personalisieren und die bereitgestellte Werbung zu verbessern. Über Cookies erzeugte Informationen werden auf einen von Google betriebenen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die folgenden Cookies werden von Google AdSense verwendet:
Name des Cookies | Wert (Beispiel) | Zweck | Ablaufdatum |
---|---|---|---|
NID, SID | 204=ReF91wQ3dOiUIpPlU7WHpzMVr-ipyXKy3L3n2mnyYnY5UsIN9DbCjJGpPuyihj1nkUJcfmWofH25aQenKN11ctD2E0q6tezP1rKMNQPegZpEDAkjtrfGqnjHhNcNC6tmK4v | Diese Cookies werden von Google verwendet, um personalisierte Anzeigen auf Google-Websites anzuzeigen, die auf aktuellen Suchanfragen und früheren Interaktionen basieren. | variiert zwischen 6 Monaten und 2 Jahre |
IDE | AHWqTUnPL4OeAxcMrwDnQRsEbMtg9Avt1RzGLh_trEPvnEFARZcFAEnFHLn-FLPc | Google DoubleClick verwendet dieses Cookie, um die Aktionen des Nutzers nach dem Ansehen oder Klicken auf eine der Anzeigen zu melden, um die Wirksamkeit der Anzeigen zu messen. | 1 Jahr |
DSID | AAO-7r4w-GyuCqUPUDBXD5G8kywJRrN3IHVC6mpvky2MqkYcjGW1mwnXRMWeynG3A0wtUgCvJ1bb31M8knCRe2tjBSN9-LLXiUTnlsgUuKkwDsfb1RVGzDI | Google DoubleClick verwendet dieses Cookie, um die Aktionen des Nutzers nach dem Ansehen oder Klicken auf eine der Anzeigen zu melden, um die Wirksamkeit der Anzeigen zu messen. | 1 Monat |
APISID, HSID, SAPISID, SSID | AJi4QfHHuFChoSwsVayffyBZ2NxcfTQBbV0CXVmS01zaz1CSjXB8yJZabTkXHgtw0iAW2sON | Hierbei handelt es sich um Sicherheits-Cookies, die von Google verwendet werden, um Nutzer zu authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldedaten zu verhindern und Nutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. | 2 Jahre |
1P_JAR | 2020-07-02-14 | Google-Anzeigen-Cookie, das für die Nachverfolgung der Nutzer und die Anzeigenausrichtung verwendet wird. | 1 Monat |
Google analysiert diese Informationen, um Anzeigen auf der Website von Clue anzubieten. Gemäß den Bedingungen des Analysedienstes von Google darf Google diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies entweder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist oder Dritte von Google mit der Verarbeitung von Daten beauftragt wurden. Google lässt nicht zu, dass deine IP-Adresse mit anderen persönlichen Daten verknüpft wird. Indem du über das Cookie-Banner auf der Website von Clue Deine Zustimmung erteilst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die Daten von Google wie oben beschrieben verwendet und verarbeitet werden. Du kannst deine Zustimmung zu dieser Nutzung deiner Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachte, dass dieser Widerruf nur für zukünftige Aktivitäten gilt.
Clue verwendet einen Datenanalyse- und App-Engagement-Service, der von Braze betrieben wird, ein Unternehmen mit Sitz in den USA, das Gerätekennungen nutzt, die auf deinem mobilen Gerät gespeichert werden, und uns dadurch ermöglicht, deine Nutzung der Clue App zu analysieren, um unsere App-Funktionen zu verbessern und mit dir über In-App-Nachrichten, Push-Benachrichtigungen und E-Mails zu kommunizieren. Daten, die deine Nutzung der Clue App betreffen, werden auf einem Server in der EU gespeichert, der von Braze, Inc. betrieben wird.
Es ist nicht möglich, Braze abzulehnen, da es ein wesentliches Tool ist, das wir benötigen, um dir unsere Dienste anbieten zu können.
Clue nutzt eine Suite von Leistungsanalyse- und Monitoring-Tools namens Firebase, die von Google LLC zur Verfügung gestellt werden. Firebase ermöglicht es uns, die Gesamtleistung und Stabilität unserer Apps zu überwachen, interne Versionskontrollen zu implementieren, Fehler zu erkennen und Fehlerbehebungen zu priorisieren. Zu diesem Zweck erhebt Firebase deine IP-Adresse, Gerätekennung sowie Ereignis- und Nutzungsdaten, die im Zusammenhang mit deiner Nutzung von Clue stehen. Diese Daten werden an Server in der EU weitergeleitet und gespeichert, die von Google LLC betrieben werden.
Es ist nicht möglich, Firebase abzulehnen, da es ein wesentliches Tool ist, das wir benötigen, um Dir eine funktionierende Clue App zur Verfügung zu stellen.
Clue verwendet Sentry, ein Leistungsanalyse und -überwachungstool für die Clue App, das von Functional Software Inc. zur Verfügung gestellt wird. Das Unternehmen sitzt in den USA. Sentry ermöglicht es uns, die Gesamtleistung und Stabilität unserer Apps zu überwachen, Fehler zu erkennen und Fehlerbehebungen zu priorisieren. Zu diesem Zweck erhebt Sentry deine IP-Adresse, Gerätekennung sowie Ereignis- und Nutzungsdaten, die im Zusammenhang mit deiner Nutzung von Clue stehen. Diese Daten werden an einen von Functional Software Inc. betriebenen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn du unseren Service nutzt, gilt dies als ausdrückliche Zustimmung, dass deine von Functional Software Inc. erfassten Daten wie oben beschrieben verwendet und verarbeitet werden.
Es ist nicht möglich, Sentry abzulehnen, da es ein wesentliches Tool ist, das wir benötigen, um dir eine funktionierende Clue App zur Verfügung zu stellen.
Clue nutzt den In-App-Leistungs- und Analyseservice von Adjust, einem in Berlin ansässigen Unternehmen, das uns dabei hilft, zu verstehen, wo unsere Nutzer herkommen, welcher Altersgruppe sie angehören und wie unsere Nutzer mit unserer App interagieren, sodass wir unsere Werbekampagnen optimieren können. Um uns diese Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen, nutzt Adjust deine Werbe-ID (Apple IDFA unter iOS oder Google Play Services ID unter Android) sowie Deine IP- und MAC-Adressen, die so verändert werden, dass eine Identifizierung mit Deiner Person oder Mobilgerät nicht möglich ist. Über Adjust teilen wir standard Events der App, wie die Installation der Clue App oder die Anmeldung zu Clue Plus mit Werbenetzwerken wie z.B. Snapchat. Dies geschieht um zu verhindern, dass dir Clue-Werbung angezeigt wird, wenn du die Clue App bereits heruntergeladen oder dich bei Clue angemeldet hast. Um es noch einmal deutlich zu sagen, Adjust hat keinen Zugriff auf deine Gesundheitsinformationen, die du in der App hinterlegt hast.
Wenn du unseren Service nutzen, gilt dies als ausdrückliche Zustimmung, dass deine von Adjust erfassten Daten wie oben beschrieben genutzt und verarbeitet werden können. Jedoch kannst du diese Zustimmung jederzeit zurückziehen. Du kannst der Verwendung deiner Daten für eine Analyse durch adjust verhindern, indem du in den Einstellungen zur Privatsphäre in der Clue App zu „Keine Verwendung für Marketingzwecke wie Tracking oder Retargeting“ änderst. Hierzu gehst du in der Clue App auf Mehr, Menü > Einstellungen > Privatsphäre, um deine Vorgaben anzupassen.
Die obengenannten Unternehmen haben ihren Sitz entweder in der EU oder in den USA und haben mit Clue eine Vereinbarung auf Basis der Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveaus für den Datentransfer zwischen der EU und Nicht-EU LÄndern sicherzustellen. Die Datenschutzerklärungen dieser Dienste findest du auf den jeweiligen Websites.
Du kannst hier mehr über die Standardvertragsklauseln erfahren. Bitte lies auch Abschnitt 6.1 für weitere Informationen.
Clue nutzt deine persönlichen Informationen wie deine E-Mail-Adresse, um dir Nachrichten, E-Mails und Newsletter zu senden. Dazu gehören Push-Benachrichtigungen, In-App-Nachrichten und E-Mails, um gesundheitsbezogene Inhalte und gelegentliche Werbematerialien zu versenden, die für dich von Interesse sein können.
Wenn du die E-Mails mit Zyklusberichten im Rahmen eines Abonnements von Clue Plus angefordert hast, dann enthält diese E-Mail auch eine Zusammenfassung der persönlichen Gesundheitsdaten, die du in der App getrackt hast. Du kannst die E-Mails mit Zyklusberichten jederzeit abbestellen. Rechtsgrundlage für dien E-Mail mit Zyklusberichten ist Art 9 Abs.2 lit. a) DSGVO.
Wenn du dich für einen Clue Newsletter angemeldet hast, auch ohne Clue-App Nutzer zu sein, wird Clue deine Daten, die du im Rahmen deiner Anmeldung mitgeteilt hast, also z.B. Name , E-Mail-Adresse, nutzen, um dir den gewünschten den Newsletter zuzusenden. Rechtsgrundlage für unseren Newsletter ist Art 9 Abs.2 lit a) DSGVO.
Clue kann dir E-Mails mit werbenden Inhalten für ähnliche Clue Leistungen and die E-Mail-Adresse senden, die du bei deiner Konto-Registrierung angibst oder wenn du deine Einwilligung für den Erhalten von Mails mit werbenden Inhalten erteilt hast, was dann auch Informationen über Produkte und Leistungen von Dritten enthalten kann, die für dich von Interesse sein könnten. Rechtsgrundlage für solche werblichen E-Mails ist Art 6 Abs.1 lit a) und lit f) DSGVO.
Du kannst unseren Newsletter und Werbemails abbestellen, indem du auf den Abmelde-Link unten in der Nachricht klickst, und du kannst die Benachrichtigungen von Clue in deinen Geräteeinstellungen deaktivieren.
Clue kann mit dir per E-Mail kommunizieren, wenn Du Clue bei Fragen oder Support-Anfragen zu unseren Diensten oder der Clue App kontaktiert hast. Bei bestimmten Support-Anfragen muss Clue auf deine persönlichen Daten, einschließlich deiner Gesundheitsdaten, zugreifen und diese verarbeiten, um deine Anfrage zu beantworten. Du stimmst der Verarbeitung deiner persönlichen Daten, einschließlich deiner Gesundheitsdaten, zum Zweck der Beantwortung deiner Support-Anfrage ausdrücklich zu. Rechtsgrundlage für die Nutzung deiner persönlichen Daten zu Supportzwecken ist Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO sowie Art 9 Abs. 2 lit a) DSGVO für Gesundheitsdaten.
Clue verwendet auch Umfragen, um dein Feedback zu erhalten, z. B. zur Leistung der App oder zu bestimmten Gesundheitsthemen. Die Informationen, die du uns in einer Umfrage zur Verfügung gestellt hast, werden von Clue für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, verarbeitet. Für den Fall, dass im Rahmen einer Umfrage personenbezogene Daten verarbeitet werden, fragen wir dich um deine ausdrückliche Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Umfrage ist Art 6 Abs.1 lit a) DSGVO. Wenn Gesundheitsdaten umfasst sind, ist die Rechtsgrundlage Art 9 Abs.2 lit a) DSGVO.
Zur Bereitstellung dieser Dienste darf Clue Informationen wie deine E-Mail-Adresse an Drittanbieter ausschließlich zu dem Zweck weitergeben, dir einen Newsletter-Service anzubieten oder Umfragen und Benachrichtigungen zu versenden. Diese Anbieter sind Braze, Inc. („Braze“) mit Sitz in New York (USA), die deine E-Mail-Adresse, Namen, Nutzerkennung und Nutzungsdaten und bestimmte Gesundheitsdaten verarbeitet, um dir Informationen und gelegentliche Werbeinhalte per In-App-Nachricht, Push-Benachrichtigung und E-Mail zu senden. Das Unternehmen Message Systems, Inc. („SparkPost“) mit Sitz in San Francisco (USA), das Namen und E-Mail-Adressen sowie persönliche Informationen verarbeitet, die in Transaktions-E-Mails enthalten sein können (z. B. „Passwort verloren“ oder „Clue Konto verifizieren“) gehört auch zu diesen Drittanbietern sowie das Unternehmen Typeform S.L. („Typeform“), mit Sitz in Barcelona, Spanien, das Informationen aus von dir ausgefüllten Umfrageformularen verarbeiten kann, und WIDGIX LLC dba Alchemer („<2> Alchemer </2>“), das Informationen aus Forschungsumfragen, an denen du teilgenommen hast, verarbeiten kann. Für den Kundendienst und die Kommunikation mit dir verwendet Clue die Dienste von Slack Technologies Ltd („Slack“) mit Sitz in Irland und Zendesk, Inc. („Zendesk“) mit Sitz in San Francisco (USA). Wir verwenden Growthdot mit Sitz in der Ukraine zur Anonymisierung der Kundensupportkommunikation am Ende der Aufbewahrungsfrist und wir nehmen Dienstleistungen von Parlamind GmbH und DP-Dock GmbH (unitQ), beide mit Sitz in Deutschland und Culinar Oy (Ultimate.ai), mit Sitz in Finnland in Anspruch, um die Qualität unseres Kundensupports zu überwachen und zu verbessern.
Die genannten Unternehmen haben Ihren Sitz entweder in der EU oder garantieren ein ausreichendes Datenschutzniveau, indem sie Standardvertragsklauseln mit Clue für den Datentransfer zwischen der EU und Nicht-EU Ländern vereinbaren. Die Datenschutzerklärungen dieser Dienste findest du auf den jeweiligen Websites.
Du kannst hier mehr über die Standardvertragsklauseln erfahren. Bitte lies auch Abschnitt 6.1 für weitere Informationen.
Clue erfasst und nutzt keine persönlichen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn du dich für ein Clue Konto registrierst, musst du bestätigen, dass du mindestens 13 Jahre alt bist oder dass deine Eltern zugestimmt haben, dass du die Clue App verwenden darfst.
Wenn du in der EU wohnst, kannst du unsere Dienste nur nutzen, wenn du das entsprechende Alter erreicht hast, um gemäß der rechtlichen Bestimmungen in deinem Land (je nach Land, in dem Sie leben, zwischen 13 und 16 Jahre) ausdrückliche Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilen zu können oder wenn du die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten hast. Wenn du als Elternteil von dem Umstand Kenntnis erlangst oder erfahren hast, dass dein Kind Clue ohne deine Erlaubnis nutzt oder wenn du eine konkrete Frage zum Datenschutz bei Clue hast, kannst du dich gerne unter trust@helloclue.com mit uns in Verbindung setzen.
Falls Clue Kenntnis davon erlangt, dass in den USA Informationen von Kindern unter 13 Jahren erfasst wurden, was einen Verstoß gegen den Children’s Online Privacy Protection Act von 1998 und die dazugehörigen Bestimmungen darstellt, legt Clue diese Daten nicht offen und behält sich das Recht vor, das betreffende Konto unverzüglich zu löschen und alle damit verbundenen Informationen, einschließlich gesundheitsbezogener und sensibler Daten des Nutzers, von unseren Servern zu entfernen.
Clue behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu überarbeiten, wenn sich gesetzliche Vorschriften oder unsere Vorgehensweise hinsichtlich Datenerfassung und -nutzung ändern oder wenn technologische Fortschritte dies erfordern. Bitte überprüfe diese Seite regelmäßig auf Änderungen und beachte das Datum der letzten Aktualisierung oben auf der Seite, um zu wissen, ob die Seite seit deinem letzten Besuch überarbeitet wurde. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen und wir es für wichtig erachten, dass du dieser Änderung zustimmst, werden wir Dich darüber informieren.
Clue stammt aus Berlin. Unser Umgang mit Daten entspricht daher den hohen Maßstäben der deutschen und europäischen gesetzlichen Bestimmungen. Clue wird entwickelt von der BioWink GmbH, Adalbertstraße 7-8, 10999 Berlin. Weitere Kontaktdaten findest du hier. Clue hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Bitte zöger nicht, sich an trust@helloclue.com zu wenden, wenn du Fragen hast.
Clue wird von Menschen mit Zyklen auf der ganzen Welt verwendet, die auf die App in einer Vielzahl verschiedener Sprachen zugreifen. Wir setzen professionelle Übersetzer und Korrekturleser ein, um unsere gesamte Kommunikation, einschließlich dieser Datenschutzerklärung, so genau wie möglich in diese Sprachen zu übersetzen. Bitte habe jedoch Verständnis dafür, dass wir nicht für alle unsere Übersetzungen eine 100%-ige Genauigkeit garantieren können, insbesondere im Hinblick auf den rechtlichen Inhalt. Bitte beachte, dass die englische Version dieser Datenschutzerklärung daher die Originalversion dieser Erklärung ist, die im Falle einer Abweichung vom englischen Original Vorrang vor allen anderen Versionen hat. Die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar.
It's our job to keep everything you track in Clue safe.
When you track in Clue, you contribute to an unprecedented data set that is forwarding the understanding of female health.