Exklusives Website-Angebot 🎁 25% Rabatt auf Clue Plus
Jetzt abonnieren
Clues Zyklus View Illustration

Illustratio: Marta Pucci

Lesezeit: 5 min

Was ist ein "unregelmäßiger" Menstruationszyklus?

Ein bisschen Zyklus-Schwankung ist normal – aber gut zu wissen, wann man medizinische Hilfe holen sollte.

by Anna Druet, BA, und Eve Lepage, MSN, RN
Medizinisch überprüft von Lynae Brayboy, MD, FACOG
  • Schau dir diesen Artikel an:
  • Teile diesen Artikel auf Reddit:
  • Diesen Artikel auf Twitter teilen
  • Diesen Artikel auf Facebook teilen
  • Diesen Artikel über WhatsApp teilen
  • Teile diesen Artikel auf LinkedIn:

Das Wichtigste zum Thema unregelmäßige Zyklen:

  • Ein unregelmäßiger Zyklus ist der Begriff, den dein medizinisches Fachpersonal verwendet, um einen Menstruationszyklus zu beschreiben, der in Bezug auf Länge und Vorhersagbarkeit kontinuierlich außerhalb der festgelegten klinischen Bereiche liegt.

  • In bestimmten Phasen des reproduktiven Lebens sind unvorhersehbare Zyklen häufiger.

  • Du solltest mit einem Arzt sprechen, wenn du plötzliche Veränderungen in deinem Menstruationszyklus feststellst.

Ein Hinweis vom Clue-Wissenschaftsteam: Medizinisches Fachpersonal verwendet Begriffe wie „abnormal“ und „unregelmäßig“, um Abweichungen vom „Normalzustand“ zu beschreiben, die über bestimmte festgelegte klinische Parameter hinausgehen (1). Da das Wort „normal“ dazu führen kann, dass sich Menschen „unnormal“ fühlen, und die Bedeutung von „normal“ im Laufe der Zeit und in verschiedenen Kulturen variiert, verwenden wir stattdessen andere Begriffe wie „typisch“ und „unvorhersehbar“. Bitte beachte, dass dein medizinisches Fachpersonal möglicherweise eher klinische Begriffe wie die oben genannten verwendet.

Was ist ein „unregelmäßiger Zyklus“?

Ein unregelmäßiger Zyklus ist der Begriff, den medizinisches Fachpersonal verwendet, um einen Menstruationszyklus zu beschreiben, der aus unerwarteten Gründen kontinuierlich außerhalb des „regelmäßigen“ Bereichs liegt (1). Personen mit unregelmäßigen Zyklen stellen möglicherweise fest, dass ihre Perioden selten, häufig oder sehr unvorhersehbar auftreten.

Sind deine Perioden unregelmäßig? Nutze Clue zum Tracken

  • Lade die Clue App im App Store herunter
  • Lade die Clue App im Play Store herunter
Standardbild für iOS

Dein Menstruationszyklus ist ein Indikator für die allgemeine Funktion deines Körpers. Er kann dir zeigen, wann alles wie gewohnt funktioniert, wann dein Körper eine Veränderung durchläuft oder wann etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Eine unvorhersehbare Periode ist nicht immer ein Anzeichen für ein Problem und hat möglicherweise keine pathologische Ursache. Die einzige Möglichkeit, dies sicher festzustellen, ist ein Besuch bei deinem medizinischen Fachpersonal, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegende Ursache vorliegt.

Was verursacht unvorhersehbare Perioden?

Leichte Schwankungen in der Zykluslänge sind normal (2). Unregelmäßige Zyklen können in jedem Alter auftreten, aber es gibt bestimmte Phasen im reproduktiven Lebenszyklus, in denen es normal ist, dass die Menstruationszyklen etwas unregelmäßig sind. Dazu gehören:

  • Die ersten Jahre nach der Menarche (wenn du zum ersten Mal deine Periode bekommst). Das durchschnittliche Alter für die Menarche liegt in den Industrieländern bei 12 bis 13 Jahren. In den ersten Jahren der Menstruation haben die meisten Mädchen und Jugendlichen einen Zyklus zwischen 21 und 45 Tagen, aber auch längere oder kürzere Zyklen können normal sein. Im dritten Jahr hat die Mehrheit einen Zyklus zwischen 24 und 38 Tagen, wie es bei Erwachsenen normal ist (3).

  • Schwangerschaft (du kannst einen Schwangerschaftstest machen, um das auszuschließen)

  • Nach der Schwangerschaft (postpartum) (4)

  • Stillen (5)

  • Perimenopause (die paar Jahre vor dem Ende deiner Menstruationszyklen, normalerweise nach dem 45. Lebensjahr). Nach dem Eintritt in die Perimenopause kann die Zykluslänge zwischen 14 und 50 Tagen variieren, obwohl manche Frauen und Menschen mit Zyklen vor der Menopause nur sehr geringe Veränderungen ihrer Menstruationszyklen berichten (6).

Andere häufige Ursachen sind:

  • Beginn oder Absetzen der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille oder einer intrauterinen Spirale (IUP) (7,8)

  • Extreme Gewichtsabnahme oder -zunahme, übermäßiger Sport oder erhöhter Stress (9)

  • Schichtarbeit, Jetlag oder Fernreisen (10,11)

  • Bestimmte Erkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder eine Schilddrüsenfehlfunktion (Hypothyreose, Hyperthyreose) (12,13)

Warum das wichtig ist

Dein Menstruationszyklus kann deinem medizinischen Fachpersonal einen Einblick in den Zustand deiner Körperfunktionen geben. Ein plötzlicher, unvorhersehbarer Menstruationszyklus (der nicht durch hormonelle Verhütungsmittel verursacht wird) kann das erste Anzeichen einer behandelbaren Erkrankung sein. Deshalb ist es wichtig, mögliche Probleme so früh wie möglich diagnostizieren und mit Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes behandeln zu lassen.

Wann du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen solltest

Du solltest mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen, wenn:

  • Deine Perioden plötzlich unvorhersehbar werden und du jünger als 45 Jahre alt bist (1)

  • Deine Zyklen kürzer als 24 Tage oder länger als 38 Tage sind (1)

  • Deine Perioden länger als acht Tage dauern (1)

  • du zwischen 18 und 45 Jahre alt bist und deine Zyklen um mehr als sieben bis neun Tage variieren (z. B. ein Zyklus, der in einem Monat 27 Tage dauert, im nächsten 42) (1)

  • deine Perioden plötzlich für mehr als 90 Tage ausbleiben (Ausnahmen sind Schwangerschaft, Stillen, Menopause und kürzlich abgesetzte hormonelle Verhütungsmittel) (14,15)

  • Du hast unregelmäßige Zyklen und möchtest schwanger werden (16)

Wenn du mit deinem medizinischen Fachpersonal sprichst, erzähl ihm unbedingt von deinem Zyklus, einschließlich der Zykluslänge, der Dauer deiner Periode und der Stärke deiner Blutung. Wenn du die Clue-App verwendest, findest du Informationen zu deinen Zyklusveränderungen auf der Registerkarte „Analyse“. Sag ihm auch, wenn du in letzter Zeit unerwartete Veränderungen an deinem Körper bemerkt hast, wie z. B. unerklärliche Bauchschmerzen, unerklärliche Gewichtsveränderungen oder ungewöhnlicher Haarwuchs im Gesicht oder am Körper.

Ein Gesundheitsdienstleister wird dir wahrscheinlich Fragen zu deiner medizinischen Vorgeschichte und zu deiner Menstruation stellen und eine einfache körperliche Untersuchung durchführen. In einigen Fällen kann es auch sein, dass er:

  • dir Fragen zu deiner gesamten Gesundheitsgeschichte stellt, einschließlich deiner medizinischen und chirurgischen Vorgeschichte, deiner sozialen Vorgeschichte, der medizinischen Vorgeschichte deiner Familie und dem Zeitpunkt, zu dem deine Mutter in die Wechseljahre gekommen ist.

  • Bluttests durchführt.

  • eine gynäkologische Untersuchung und/oder eine Ultraschalluntersuchung (Sonogramm) durchführt, um das Innere der Gebärmutter und die Eierstöcke zu untersuchen.

  • eine Probe deiner Gebärmutterschleimhaut (Endometriumbiopsie) entnehmen (17).

In seltenen Fällen kann ein unvorhersehbarer Zyklus ein Zeichen für eine atypische Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse (HPO) sein. Dein medizinisches Fachpersonal kann eine MRT oder eine Gehirnuntersuchung durchführen, um dies auszuschließen. Mehr über die HPO-Achse erfährst du in diesem Artikel (18).

Dein Menstruationszyklus kann als wichtiger Indikator für deine allgemeine Gesundheit angesehen werden. Deshalb ist es so wichtig, deinen Zyklus zu tracken—so kannst du leichter erkennen, wenn sich etwas verändert hat und wann du einen Arzt aufsuchen solltest. Mit der Clue App kannst du Dinge wie die Daten deiner Perioden, die Stärke deiner Blutungen und andere zyklusbezogene Erfahrungen wie Stimmung, Energie und Schlaf tracken.

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Lebe im Einklang mit deinem Zyklus und lade die Clue App noch heute herunter.

War dieser Artikel hilfreich?

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Lebe im Einklang mit deinem Zyklus und lade die Clue App noch heute herunter.