Exklusives Website-Angebot 🎁 25% Rabatt auf Clue Plus
Jetzt abonnieren
A head in side profile, with the top third removed in a transverse plane, with a rainbow creating ripples and clouds. The tone is relaxed and at peace.

Illustration von Marta Pucci

Lesezeit: 3 min

Meditation, Stress und Menstruationszyklus

Meditation kann PMS-Beschwerden verbessern und Stress reduzieren.

Das Wichtigste zum Thema:

  • Meditation kann sowohl mentale als auch körperliche Veränderungen im ganzen Körper fördern.

  • Meditation kann stressbedingte psychische Symptome wie Angstzustände und Depressionen verbessern.

  • Meditation kann emotionale und körperliche Symptome des prämenstruellen Syndroms verbessern.

Was ist Meditation?

Meditation ist eine Körper-Geist-Praxis, bei der man sich bewusst auf einen Gedanken, einen Moment, einen Zustand oder eine Erfahrung konzentriert. Zu den verschiedenen Arten der Meditation gehören Yoga, Achtsamkeitsmeditation, Qi Gong, Atemübungen, geführte Meditationen und viele andere Formen. Meditation fördert ein urteilsfreies Bewusstsein für den aktuellen körperlichen und emotionalen Zustand des Praktizierenden.

Warum Meditation tracken?

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Meditation sowohl mentale als auch körperliche Veränderungen im gesamten Körper fördert (1). Es gibt Hinweise darauf, dass Leute, die meditieren, eine Verbesserung stressbedingter psychischer Symptome erfahren, wie z. B. eine Verringerung von Angstgefühlen und Depressionen (1).

Download Clue to start tracking your cycle today

  • Lade die Clue App im App Store herunter
  • Lade die Clue App im Play Store herunter
Standardbild für iOS

Ein hohes Maß an wahrgenommenem Alltagsstress – definiert als Herausforderungen, die der Einzelne als belastend oder seine Bewältigungsfähigkeit übersteigend empfindet – steht in Zusammenhang mit einem niedrigeren Spiegel an Östrogen, luteinisierendem Hormon (LH) und Progesteron sowie einem höheren Spiegel an follikelstimulierendem Hormon (FSH) (2). Ein hohes Maß an wahrgenommenem Alltagsstress stand auch in Zusammenhang mit einer erhöhten Rate an Anovulation (einem Zyklus, in dem kein Eizelle freigesetzt wird) (2). Trotz dieser hormonellen Veränderungen war ein hoher täglicher Stresslevel aber nicht mit Veränderungen der Zykluslänge und des Blutverlusts während der Periode verbunden (2).

Stress hat auch einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit (3). In einer Studie sank die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis mit steigendem Alpha-Amylase-Spiegel (ein Marker für wahrgenommenen psychosozialen Stress) (3).

Auch Dysmenorrhö (Schmerzen während der Periode) kann durch Stress beeinflusst werden. Frauen, die unter hohem Stress stehen, haben möglicherweise ein doppelt so hohes Risiko für Dysmenorrhö (4). Konkret ergab die Forschung, dass ein hoher Stresslevel während der Follikelphase (der ersten Hälfte des Zyklus) des Vormonats einen stärkeren Zusammenhang mit Dysmenorrhö hatte als zu anderen Zeiten des Zyklus (4). Diese Zusammenhänge waren bei Frauen mit Dysmenorrhö in der Vorgeschichte stärker ausgeprägt (4). Stress hängt mit vielen weiteren Aspekten des Zyklus zusammen – mehr über Stress und den Zyklus kannst du hier lesen.

Achtsamkeit beeinflusst nachweislich auch die Einstellung zur Periode und die Schwere der Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) (5). Meditation verbessert nachweislich die körperlichen und emotionalen Symptome von PMS, insbesondere bei Leuten mit schwerem PMS. Selbst im Vergleich zu ähnlichen ruhigen Praktiken wie dem Lesen zum Vergnügen führt Meditation zu einer stärkeren Linderung der Symptome (6).

Meditation kann auch bestimmte prämenstruelle körperliche Symptome wie Schmerzen und Wassereinlagerungen sowie Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen verbessern (7).

Meditation ist eine risikoarme, kostengünstige und wohltuende Praxis, die möglicherweise die PMS-Symptome verbessern und Stress reduzieren kann.

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Probier’s doch mal aus und tracke deinen Meditationsfortschritt mit Clue.

War dieser Artikel hilfreich?

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Lebe im Einklang mit deinem Zyklus und lade die Clue App noch heute herunter.