Wenn du deine biometrischen Daten in Clue siehst, kannst du deinen Zyklus besser verstehen und bekommst einen umfassenderen Überblick.
Du kannst herausfinden, wie sich dein Schlaf und deine Temperatur in den verschiedenen Phasen deines Zyklus verändern. Das kann dir helfen, Zusammenhänge zwischen folgenden Dingen herzustellen:
Temperaturtrends und Eisprung
Viele Wearables messen die Hauttemperatur, während du schläfst. Das ist nicht dasselbe wie die Basaltemperatur, die man direkt nach dem Aufwachen mit einem Thermometer misst. Hier sind ein paar nützliche Infos:
- Die Basaltemperatur zeigt kleine hormonelle Veränderungen. Zum Beispiel ist er in der ersten Hälfte des Zyklus (Follikelphase) etwas niedriger, steigt dann nach dem Eisprung an und bleibt während der zweiten Hälfte deines Zyklus (Lutealphase) höher.
- Einige Wearables können ähnliche Schwankungen in der Hauttemperatur zeigen. Diese Muster können dir Hinweise darauf geben, wo du gerade in deinem Zyklus stehst.
- Nicht alle Wearables messen die Temperatur auf die gleiche Weise. Für Details zur Funktionsweise deines Geräts schau dir die Infos vom Hersteller an.
- Diese Muster kannst du nur sehen, wenn du natürliche Ovulationszyklen hast. Wenn du hormonelle Verhütungsmittel nimmst, wird der Eisprung normalerweise unterdrückt, sodass du nicht die gleichen Temperaturschwankungen siehst.
Schlaf und Energie
Die Hormone, die sich im Laufe deines Zyklus verändern, können beeinflussen, wie gut du schläfst und wie viel Energie du hast. Wenn du die Schlafdaten von deinem Wearable mit dem Zyklustracken in Clue verbindest, kannst du vielleicht Muster erkennen, wie ausgeruht oder energiegeladen du dich in den verschiedenen Phasen deines Zyklus fühlst.
Dieses Bewusstsein kann dir dabei helfen, deine täglichen Aktivitäten anzupassen, z. B. indem du Trainingseinheiten für Tage planst, an denen du mehr Energie hast, dir mehr Erholung gönnst, wenn dein Schlaf gestört war, oder deinen Zeitplan so anpasst, dass er deinem Wohlbefinden besser zuträglich ist.
Schlaf und Stimmung
Schlaf hängt eng mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Schlechter Schlaf kann Stimmungsschwankungen verstärken, während guter Schlaf dabei helfen kann, sie auszugleichen. Wenn du deine Schlafmuster zusammen mit deiner Stimmungsaufzeichnung in Clue anschaust, kannst du besser verstehen, wie diese Faktoren in deinem eigenen Zyklus zusammenwirken.
So kannst du besser erkennen, ob deine Stimmungsschwankungen eher mit deinen Zyklusphasen, deiner Schlafdauer oder beidem zusammenhängen. Mit diesem Wissen könntest du dich dafür entscheiden, an Tagen, an denen du mit erhöhter emotionaler Sensibilität rechnest, mehr auf Erholung zu setzen, beruhigende Routinen einzubauen oder netter zu dir selbst zu sein, wenn du bestimmte Muster erkennst.
Hinweis: Die Temperatur- und Schlafdaten von Wearables sind nur für allgemeine Wellness-Infos gedacht. Das sind keine Diagnosegeräte und sollten nicht dazu benutzt werden, um Krankheiten zu bestätigen oder auszuschließen. Wichtig ist, dass die Temperaturdaten von tragbaren Geräten nicht als Verhütungsmethode verwendet werden können. Wenn du Fragen zur Verhütung oder medizinische Probleme hast, wende dich bitte an einen Arzt oder eine Ärztin.