Exklusives Website-Angebot 🎁 25% Rabatt auf Clue Plus
Jetzt abonnieren
The calendar shows a 10-day long period.

Illustration: Emma Günther

Alles, was du über Blutungsstörungen wissen musst

Dauert deine Periode länger als acht Tage? Das könnte an einer Blutungsstörung liegen.

Hinweis von unserem Wissenschaftsteam: Wenn es um die Stärke deiner Periode geht, gibt es einige Begriffe, die von Gesundheitsdienstleistern verwendet werden und klinisch und sogar beängstigend klingen können. Wenn du dich über starke Perioden informierst, bist du vielleicht auf Begriffe wie „unregelmäßig“ und „abnormale Gebärmutterblutung“ gestoßen. Gesundheitsdienstleister verwenden diese Begriffe, um zu beschreiben, wenn Messwerte außerhalb eines bestimmten Bereichs liegen (1). Messwerte außerhalb dieser Bereiche sind jedoch nicht immer ein Anzeichen für ein Problem. Messwerte, die für eine Person ein Problem darstellen können, können für eine andere Person normal und gesund sein und umgekehrt. Die einzige Möglichkeit, dies sicher festzustellen, besteht darin, deinen Arzt oder deine Ärztin zu deinen spezifischen Symptomen und Bedenken zu konsultieren.

Viele Menschen, die menstruieren, haben starke Perioden, die länger als acht Tage dauern. Oft scheinen solche Perioden völlig normal zu sein, aber lange und starke Perioden können ein Anzeichen dafür sein, dass etwas anderes im Körper vor sich geht.

Was ist überhaupt „normal”?

Die Menstruation, oft einfach als „Periode” bezeichnet, ist die Ablösung der Gebärmutterschleimhaut (deines Endometriums). Eine typische Periode dauert zwischen zwei und acht Tagen* (2). Während einer typischen Periode sollte deine Binde oder dein Tampon selbst an den stärksten Tagen mehr als ein oder zwei Stunden halten, bevor sie durchtränkt sind (3).

Lange und starke Perioden, die als starke Periodenblutung bezeichnet werden, sind nicht typisch. Manchmal denken Frauen, dass starke Blutungen normal sind, weil sie schon immer starke und lange Perioden hatten oder weil die Frauen in ihrer Familie eine Vorgeschichte mit starken Perioden haben.

*Laut der International Federation of Gynecology and Obstetrics. Manchmal wird eine normale Periode als 2 bis 7 Tage lang angesehen. Wenn dich die Dauer deiner Periode aber stört oder dein Leben beeinträchtigt, solltest du medizinischen Rat einholen

4.8

Ein Bild einer Fünf-Sterne-Bewertung

Tracke deine Menstruationsbeschwerden mit Clue.

  • Lade die Clue App im App Store herunter
  • Lade die Clue App im Play Store herunter
Standardbild für iOS

Du hast vielleicht starke Periodenblutungen, wenn du eines der folgenden Symptome hast (3-5):

  • Du musst deinen Tampon oder deine Binde nach weniger als zwei Stunden wechseln.

  • Du musst wegen starker Blutungen eine Binde und einen Tampon gleichzeitig tragen.

  • Du musst deine Nachtbinde während des Schlafs wechseln.

  • Du füllst eine kleine Menstruationstasse innerhalb eines Tages bis zum Rand oder füllst eine mittelgroße Menstruationstasse während deiner Periode mehrmals fast bis zum Rand.

  • Du musst deine Periodenunterwäsche mehr als zweimal innerhalb von 24 Stunden wechseln.

  • Du hast Blutgerinnsel in der Größe einer 1-Euro-Münze oder größer.

  • Deine Periode ist so stark, dass du nicht mehr das machen kannst, was du normalerweise machst, wie zur Arbeit oder zur Schule gehen.

  • Deine Periode dauert länger als acht Tage.

  • Du fühlst dich erschöpft, hast keine Energie oder bist kurzatmig.

Was kann starke, lange Perioden verursachen?

Wenn du in jedem Zyklus mit starken Periodenblutungen zu kämpfen hast, könntest du ein Risiko für eine Blutgerinnungsstörung haben. Bis zu 1 von 100 Frauen und 1 von 5 Frauen mit starken Periodenblutungen könnten eine Blutgerinnungsstörung haben, wobei viele davon nicht diagnostiziert sind (6). Eine Blutgerinnungsstörung ist ein Zustand, bei dem dein Blut nicht richtig gerinnt. Dies kann auf einen niedrigen Spiegel oder einen Mangel an Gerinnungsproteinen zurückzuführen sein.

Manchmal funktionieren die klebrigen Zellen im Blut, die Blutungen stillen, die sogenannten Thrombozyten, nicht richtig, was zu anhaltenden Blutungen führt. Es gibt viele verschiedene Arten von Blutgerinnungsstörungen, darunter die Von-Willebrand-Krankheit, Hämophilie, seltene Faktordefizite und seltene Thrombozytenstörungen. Die Von-Willebrand-Krankheit ist die häufigste Blutgerinnungsstörung, auch wenn alle Blutgerinnungsstörungen als seltene Erkrankungen gelten (4).

Neben starken Periodenblutungen können Anzeichen für eine Blutgerinnungsstörung sein (4):

  • Leichte Blutergüsse, oft ohne Verletzung, und/oder Blutergüsse, die größer als eine 1-Euro-Münze sind.

  • Blutungen aus Schnitten oder Verletzungen, die länger als 10 Minuten dauern.

  • Nasenbluten, das plötzlich auftritt, länger als 10 Minuten dauert oder ärztlich behandelt werden muss.

  • Niedriger Eisengehalt im Blut oder Diagnose einer Anämie.

  • Starke Blutungen nach einer Operation, einschließlich Zahnoperationen.

  • Starke Blutungen nach einer Geburt oder Fehlgeburt.

  • Jemand in deiner Familie hat diese Symptome.

  • Jemand in deiner Familie wurde mit einer Blutgerinnungsstörung wie der Von-Willebrand-Krankheit oder Hämophilie diagnostiziert.

Neben einer Blutgerinnungsstörung kann es noch andere Gründe für starke Blutungen geben. Andere mögliche Ursachen für starke Blutungen sind Erkrankungen wie Endometriose und Myome. Starke Perioden können auch durch Hormonstörungen, Schilddrüsenerkrankungen und bestimmte Medikamente verursacht werden (2).

Wie sieht der Weg zur Diagnose aus?

Manchmal kann es lange dauern, sogar Jahre, bis bei Menschen mit Symptomen eine Blutgerinnungsstörung diagnostiziert wird. Wenn du starke Menstruationsblutungen oder Symptome einer Blutgerinnungsstörung hast, kann ein Gespräch mit deinem Arzt ein guter erster Schritt sein, um herauszufinden, was deine Symptome verursacht. Der Prozess der Diagnosestellung kann die Erfassung der Familienanamnese, die Überweisung an einen Spezialisten und die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen und Labortests an einer Blutprobe umfassen.

Du solltest wissen, dass Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung behandelt werden können, um ihre starken Perioden zu reduzieren und sich besser zu fühlen.

Hilfsmittel für das Gespräch mit medizinischen Fachpersonal

Es kann schwierig sein, mit einem Arzt oder einer Ärztin oüber deine Symptome zu sprechen, vor allem, wenn nicht alle Ärzte über Blutgerinnungsstörungen Bescheid wissen. Ärzte verstehen vielleicht nicht immer, was du meinst, wenn du sagst: „Ich blute während meiner Periode sehr stark.“ Zahlen und Daten können hilfreich sein, daher ist es wichtig, deine Periode in den Wochen und Monaten vor deinem Arztbesuch zu protokollieren. Du kannst die Clue-App verwenden, um die Dauer und Stärke deiner Periode zu protokollieren und die Daten bei einem Arzttermin vorzulegen.

Wenn du dich gut vorbereitet fühlst und dich beim Gespräch mit medizinischen Fachpersonal wohlfühlst, kannst du deinen Arzttermin optimal nutzen, um die beste Behandlung und Versorgung zu erhalten. Denk daran, dass du die Expert:in für deinen Körper und deine Blutungserfahrungen bist.

Wo finde ich weitere Informationen?

Es gibt viele Organisationen, die sowohl dir als auch deinem medizinischen Fachpersonal hilfreiche Ressourcen und Tools zur Verfügung stellen. Nachfolgend findest du eine Liste von Partnern mit Videos und Materialien, die dir auf dem Weg zur Diagnose helfen.

Das Europäische Hämophilie-Konsortium

Das Europäische Hämophilie-Konsortium (EHC) bietet Infos zu Blutgerinnungsstörungen. Es gibt einen Film mit Frauen aus Holland, Portugal, Schweden und Serbien, die ihre Geschichten über die Diagnose und ihr Leben mit verschiedenen Blutgerinnungsstörungen erzählen. Du bist nicht allein und findest Links zu Ressourcen in mehreren europäischen Ländern.

Gesund – Bundesministerium für Gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit bietet einen klar verständlichen und medizinisch geprüften Überblick über starke Periodenblutungen. Die Seite erklärt, ab wann eine Blutung als stark gilt, welche Ursachen dahinterstecken können – von hormonellen Schwankungen über Myome bis hin zu Blutgerinnungsstörungen – und welche Symptome ernst genommen werden sollten. Außerdem beschreibt sie gängige Diagnoseverfahren und Behandlungsoptionen, etwa hormonelle Therapien, Eisenpräparate oder operative Verfahren.

Weltverband für Hämophilie

Die Weltföderation für Hämophilie (WFH) hat auf ihrer E-Learning-Plattform viele Ressourcen in mehreren Sprachen, die deine Fragen zu Blutgerinnungsstörungen beantworten. Schau dir diese Seite für Frauen und Mädchen mit Hämophiliean, die auch FAQs für Frauen und Mädchen mit Blutgerinnungsstörungen enthält, oder diese Videoserie über Intimität und Blutgerinnungsstörungen.

Was du in der Clue-App tracken solltest

Unbedingt zu tracken

  • Blutungsmuster (einschließlich Schmierblutungen)

  • Stärke der Periode

  • Energie

Hilfreich zu tracken

  • Benutzerdefinierte Tags (z. B. Blutgerinnsel, Anzahl der verwendeten Binden, Gesamtvolumen der Menstruationstasse)

  • Verwendung von Verhütungsmittel

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Download the Clue app to track your period and learn more about your health.

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte dich auch interessieren

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Lebe im Einklang mit deinem Zyklus und lade die Clue App noch heute herunter.