Illustrations: Emma Günther
So verwendest du Ovulationstests
Wenn du versuchst, schwanger zu werden, können sie ein wertvolles Hilfsmittel für dich sein.
Das Wichtigste zum Thema Ovulationstests:
Ovulationsvorhersagetests sind Urintests für zu Hause, die dir zeigen, wann du deinen Eisprung hast.
Mit Ovulationstests kannst du den richtigen Zeitpunkt für Sex planen, um schwanger zu werden.
Du solltest ein paar Tage vor deinem erwarteten Eisprung mit den Tests anfangen.
Hast du schon mal von Ovulationstests gehört? Wenn du schwanger werden möchtest, könnten sie ein wertvolles Hilfsmittel für dich sein. Zwar kann Sex alle zwei bis drei Tage während des Zyklus dabei helfen, schwanger zu werden, doch ist dies möglicherweise nicht für jede Person machbar oder wünschenswert (1). Ovulationstests können dir dabei helfen, den besten Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr oder eine künstliche Befruchtung zu Hause zu bestimmen, wodurch sich deine Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen (2).
Was sind Ovulationstests?
Ovulationstests/-kits sind Urintests, die du zu Hause anwenden kannst, um festzustellen, wann der Eisprung bevorsteht (2). Sie erkennen einen starken Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin, der normalerweise 24 bis 36 Stunden vor dem Eisprung auftritt (2). LH wird von der Hypophyse im Gehirn produziert, und ein Anstieg dieses Hormons signalisiert dem Eierstock, während des Eisprungs eine Eizelle freizugeben (2). Wenn du nach dem LH-Anstieg Sex hast, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft in deinem Zyklus am höchsten (3).
Einige Ovulationstests erkennen auch einen Anstieg des Estrone-3-Glucuronid-Spiegels (E3G) (2). E3G ist eine Substanz, die entsteht, wenn der Körper das Hormon Östrogen abbaut (2). Es steigt vor dem LH-Anstieg, etwa zu Beginn der fruchtbaren Phase (4). E3G macht den Zervixschleim feuchter, dehnbarer und gleitfähiger, was den Spermien helfen kann, in die Gebärmutter einzudringen und zur Eizelle zu gelangen (2,4). Tests, die E3G berücksichtigen, können dir helfen, einige zusätzliche Tage zu identifizieren, an denen die Chance auf eine Empfängnis besteht (4).
Ovulationstests allein sollten nicht zur Verhütung einer Schwangerschaft verwendet werden (2). Ovulationstests erkennen nur den LH-Anstieg bis zu 24 bis 36 Stunden vor dem Eisprung, aber Spermien können bis zu fünf Tage im Körper überleben (2,3). Das bedeutet, dass ungeschützter Geschlechtsverkehr vor dem LH-Anstieg zu einer Schwangerschaft führen kann (5).
Auswahl eines Ovulationstests
Ovulationstests sind in deiner Apotheke vor Ort oder online erhältlich und unterscheiden sich in Technologie und Preis.
Papierteststreifen sind die günstigste Art von Ovulationstests. Du kannst sie online in großen Mengen kaufen, aber oft sind keine Gebrauchsanweisungen dabei. Im Gegensatz zu Schwangerschaftstests musst du bei Ovulationstests die Intensität der Testlinie mit der Kontrolllinie vergleichen, was die Interpretation des Ergebnisses erschweren kann (6). Manche Leute bevorzugen Papiertests, weil sie eine einfache Option sind, mit der du so oft du willst zu geringeren Kosten testen kannst.
Digitale Tests, die das Testergebnis auf einem digitalen Bildschirm anzeigen, sind am teuersten. Einige digitale Tests können sowohl LH als auch E3G nachweisen, wodurch sie im Vergleich zu Papier-Ovulationsteststreifen mehr fruchtbare Tage erkennen können (6). Um zu wissen, ob ein Test neben LH auch E3G erkennt, schau dir die Produktinfos an. Digitale Tests sind zwar teurer, aber einfacher zu benutzen, weil sie die Ergebnisse für dich auswerten (6).
Wie man Ovulationstests benutzt
Zuerst musst du herausfinden, wann du während deines Zyklus mit den Tests anfangen solltest. Der Eisprung findet normalerweise etwa in der Mitte deines Zyklus statt. Der beste Zeitpunkt, um mit den Tests zu beginnen, ist ein paar Tage vor dem erwarteten Eisprung. Wenn dein Zyklus also 28 Tage dauert, solltest du etwa am 10. oder 11. Tag mit den Tests beginnen (5). Die meisten Test-Sets enthalten mehrere Tests, damit du über mehrere Tage hinweg testen kannst (2).
Wenn deine Zyklen unterschiedlich lang sind, orientiere dich an der Länge deines kürzesten Zyklus in den letzten 6 Monaten und beginne zwei bis drei Tage vor der Mitte dieses kürzesten Zyklus mit den Tests. Es kann ein paar Tage dauern, bis ein Anstieg des LH-Spiegels festgestellt werden kann.
Um einen Ovulationstest zu verwenden, muss die Spitze des Teststreifens mit Urin benetzt werden. Dazu kannst du entweder mit einer Pipette ein paar Tropfen Urin auf den Teststreifen geben, die Spitze während des Urinierens in den Urinstrahl halten oder die Spitze in einen Becher mit gesammeltem Urin tauchen (2). Je nach Art des Tests, den du verwendest, musst du nach ein paar Minuten nach farbigen Linien suchen oder das Display ablesen (2).
Interpretation der Ergebnisse des Ovulationstests
Die Ergebnisse werden normalerweise als Linie oder Symbol angezeigt – schau in der Gebrauchsanweisung deines Tests nach. Wenn die Testlinie heller ist als die Kontrolllinie, ist der Test negativ und du solltest die Tests in den nächsten Tagen fortsetzen. Sobald du feststellst, dass die Testlinie von Tag zu Tag dunkler wird (d. h. dass der LH-Spiegel steigt), kannst du alle ein bis zwei Tage Geschlechtsverkehr haben (1). Wenn die Testlinie genauso dunkel oder dunkler als die Kontrolllinie ist, ist der Test positiv und es ist Zeit, in den nächsten zwei Tagen Geschlechtsverkehr zu haben.

Digitale Tests, die sowohl E3G als auch LH nachweisen, zeigen manchmal „hohe” und „spitzen” Fruchtbarkeitstage an (7). Ein „hohes” Fruchtbarkeitstestergebnis bedeutet in der Regel, dass du in die fruchtbare Phase kommst und alle ein bis zwei Tage Sex haben kannst, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu maximieren (1,7).
Ein „Höhepunkt”-Fruchtbarkeitstag fällt mit deinem LH-Anstieg zusammen, was bedeutet, dass der Eisprung normalerweise in den nächsten 24 bis 36 Stunden stattfindet (7). Wenn du in dieser Zeit Sex hast, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft hoch.
Tipp zum Tracken: trage das „Höhepunkt”-Fruchtbarkeitsergebnis als positiven Ovulationstest in der Clue-App ein, um dein voraussichtliches Ovulationsdatum zu aktualisieren.
Wenn du keinen LH-Anstieg feststellen kannst, hast du möglicherweise zu spät in deinem Zyklus mit dem Testen begonnen oder es ist in diesem Zyklus kein Eisprung aufgetreten (8). Eine Verlängerung der Testdauer kann deine Chancen verbessern, den LH-Anstieg festzustellen (8). Es ist auch möglich, dass dein LH-Anstieg kurz war und der Höhepunkt zwischen zwei Tests lag. Durch zweimaliges Testen pro Tag im Abstand von mehreren Stunden kannst du deine Chancen maximieren, den Anstieg zu erkennen. Wenn du zwei oder mehr Zyklen hintereinander keinen LH-Anstieg feststellen kannst, solltest du bei der Ärztin oder dem Arzt eine Untersuchung auf Fortpflanzungsstörungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) in Betracht ziehen, die den Eisprung beeinträchtigen können (9).
Weitere Tipps
Hier sind einige weitere Tipps, die dir helfen, Ovulationstests effektiv zu nutzen:
Lies die Packungsbeilage sorgfältig durch, da die Tests unterschiedlich sein können. Achte auf das Verfallsdatum (8).
Versuche, den Test jeden Tag zur gleichen Zeit durchzuführen. Bei einigen Tests musst du den ersten Urin des Morgens verwenden, bei anderen den zweiten. Es ist eigentlich egal, zu welcher Tageszeit du den Test machst, aber am besten wählst du eine Tageszeit, die für dich gut passt, und bleibst dabei (10).
Trink vor dem Test nicht zu viel Wasser. Das kann deinen Urin verdünnen und die Ergebnisse beeinflussen. Um möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen, solltest du mindestens vier Stunden vor dem Test nichts trinken (10). Am einfachsten ist es, wenn du den Test direkt nach dem Aufwachen machst.
Kombiniere den Test mit anderen Methoden. Wir empfehlen, den Ovulationstest mit einer anderen Methode zur Ovulationsverfolgung zu kombinieren, z. B. mit dem Tracking deiner Zyklus-Tage mit Clue app oder der Beobachtung deines Zervixschleims. Mehr über Zervixschleim und andere Biomarker erfährst du in der Clue-App unter „Inhalt”.
Wie genau sind Ovulationstests?
Ovulationstests können den Eisprung in neun von zehn Fällen erkennen, wenn sie wie angegeben verwendet werden (2). Eine Studie hat gezeigt, dass die Verwendung von Testmethoden zur zeitlichen Planung des Geschlechtsverkehrs um den Eisprung herum die Chancen auf eine Schwangerschaft innerhalb von zwei Menstruationszyklen erhöht (11).
Ovulationstests funktionieren am besten bei Leuten mit relativ vorhersehbaren Menstruationszyklen. Sie können weniger zuverlässig sein, wenn:
Du unvorhersehbare Zyklen hast. Unvorhersehbare Zyklen können es schwierig machen, den Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen. Das bedeutet, dass es häufiger vorkommt, dass man zu früh oder zu spät mit dem Testen beginnt und die Ovulationsphase komplett verpasst (2).
Du an einem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) leidest. Leute mit PCOS können während ihres gesamten Menstruationszyklus einen höheren LH-Spiegel aufweisen, und es kommt möglicherweise nicht in jedem Zyklus zum Eisprung (12). Das kann dazu führen, dass ein positives Testergebnis nicht zuverlässig ist (7).
Du bestimmte Medikamente nimmst. Medikamente, die bei der Fruchtbarkeitsbehandlung eingesetzt werden, andere hormonhaltige Medikamente wie Verhütung und Antibiotika mit Tetracyclinen können das Testergebnis verfälschen (7).
Auch wenn du schwanger bist, kürzlich schwanger warst oder die Menopause erreicht hast, kann es zu irreführenden Ergebnissen kommen (7).
Ovulationstests können ein hilfreiches Mittel sein, um deine fruchtbarsten Tage zu bestimmen und deine Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Wenn du jedoch seit mehr als 12 Monaten oder seit mehr als sechs Monaten versuchst, schwanger zu werden, und du älter als 35 Jahre bist, solltest du mit deinem medizinischen Fachpersonal oder einem Fertilitätsspezialisten sprechen. Diese können dir zusätzliche Tests oder Behandlungsmöglichkeiten empfehlen, um dir bei der Empfängnis zu helfen.