Design: Emma Günther
Frag eine Fruchtbarkeitsexpertin: deine häufigsten Fragen beantwortet
Clue fragt die Fruchtbarkeitsexpertin von LEVY Health alles, was du wissen willst
Dieses Interview ist Teil der Zusammenarbeit von Clue mit LEVY Health und dient nur zu Bildungs- und Informationszwecken. Jeder Mensch ist anders, und dieser Artikel soll nicht eine Beratung bei der Ärztin oder dem Arzt ersetzen, die dir Tipps zu deinen speziellen Bedürfnissen und deiner Situation geben kann.
Einleitung
Reproduktive Ziele können von Person zu Person variieren und sich im Laufe des Lebens ändern. Wenn sich deine reproduktiven Pläne ändern oder nicht wie erwartet funktionieren, ist es normal, dass du dich unsicher fühlst und viele Fragen darüber hast, wie es weitergehen könnte.
Typische Fragen sind beispielsweise, wann der beste Zeitpunkt für eine Schwangerschaft ist, wie lange es dauern kann, bis man schwanger wird, und was zu tun ist, wenn es länger als erwartet dauert, schwanger zu werden. Vielleicht möchtest du auch noch keine Kinder haben, möchtest aber mehr darüber erfahren, wie sich deine Fruchtbarkeit im Laufe der Zeit verändern könnte und wie du deine Fruchtbarkeit in Zukunft unterstützen kannst, einschließlich möglicher Optionen wie dem Einfrieren von Eizellen.
Für viele Leute können diese Fragen überwältigend sein. Sie sind sehr intim und können für jede Person unterschiedlich aussehen, ebenso wie die Antworten darauf. Aber obwohl es viele Fragen rund um Fruchtbarkeit und Empfängnis gibt, gibt es auch immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, die Leute mit wissenschaftlich fundierten Lösungen und Möglichkeiten zur Erhaltung der Fruchtbarkeit unterstützen.
Ratschläge von einer Expertin
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Nina Resetkova (MD, MBA) sich die Zeit genommen hat, einige der Fragen zur Fruchtbarkeit zu beantworten, die wir am häufigsten von der Clue-Community hören. Dr. Resetkova ist Reproduktionsendokrinologin bei Boston IVF und Dozentin an der Harvard Medical School. Sie ist auf alle Aspekte der Fruchtbarkeitsbehandlung spezialisiert. Sie hat ihre Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe am weltbekannten Johns Hopkins Hospital in Baltimore (USA) gemacht.
Lies weiter, um die Tipps von Dr. Resetkova zu erfahren:
Wann sollte ich anfangen, darüber nachzudenken, ob ich schwanger werden möchte?
Der beste Zeitpunkt, um über eine Schwangerschaft nachzudenken, kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber es gibt ein paar grundlegende Faktoren, die man berücksichtigen sollte.
Das Alter spielt eine wichtige Rolle. Als Reproduktionsendokrinologin rate ich oft, sich Mitte bis Ende 20 oder Anfang 30 Gedanken über eine Schwangerschaft zu machen. Die Fruchtbarkeit nimmt mit zunehmendem Alter tendenziell ab, besonders Anfang 30. Nach dem 37. Lebensjahr kann dieser Rückgang noch deutlicher werden. Aber denk dran, dass das Alter nicht der einzige Faktor ist. Auch nach dem 35. oder sogar 40. Lebensjahr können noch Leute auf natürliche Weise schwanger werden, aber es kann länger dauern und zusätzliche Überlegungen erfordern.
Deine Gesundheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es ist hilfreich, wenn du vor dem Versuch, schwanger zu werden, bei guter körperlicher Gesundheit bist. Ich empfehle dir, deine Fruchtbarkeit mit einem Fruchtbarkeitsspezialisten (in der Regel einem Gynäkologen oder einem Spezialisten für Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit) oder mit einem Dienstleister wie LEVY Health überprüfen zu lassen, der eine umfassende medizinische Fruchtbarkeitsuntersuchung bequem von zu Hause aus anbietet. Dies ist wichtig, um deine Krankengeschichte zu überprüfen, bestehende Gesundheitsprobleme anzugehen und dir Ratschläge zur Optimierung deiner Gesundheit für eine Schwangerschaft zu geben.
Lebensstilfaktoren sind genauso wichtig. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ein gesundes Gewicht und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum tragen alle zu deiner reproduktiven Gesundheit bei. Wenn du diese gesunden Entscheidungen triffst, bevor du schwanger werden möchtest, kann sich das positiv auf deine Fruchtbarkeit und das allgemeine Wohlbefinden während deiner zukünftigen Schwangerschaft auswirken.
Ich versuche seit drei Monaten, schwanger zu werden, aber bisher ist noch nichts passiert. Sollte ich mir Sorgen machen?
Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass es einige Zeit dauert, bis es klappt, vor allem in den ersten Monaten, aber ich verstehe deine Sorgen.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Empfängnis ein komplexer Prozess ist, bei dem das richtige Timing zwischen dem Eisprung, der Befruchtung durch ein Spermium und der Einnistung des Embryos in die Gebärmutter eine Rolle spielt. Selbst bei Menschen mit normaler Fruchtbarkeit kann es mehrere Monate bis zu einem Jahr regelmäßigen Geschlechtsverkehrs dauern, bis eine Schwangerschaft eintritt. Etwa 85 % der jungen Paare (mit Partnerinnen unter 30 Jahren) werden innerhalb des ersten Jahres der Versuche schwanger. Daher ist es nach drei Monaten nicht unbedingt ein Grund zur Beunruhigung.
Wenn du jedoch über den ausbleibenden Fortschritt besorgt bist, kannst du einige Maßnahmen ergreifen. Beobachte deinen Menstruationszyklus, um deine Eisprungphase zu bestimmen. Du kannst auch eine App zur Eisprungverfolgung wie Clue Kinderwunsch verwenden, einen Modus, den Clue entwickelt hat, um Leute bei der Verfolgung ihres Zyklus und ihrer Fruchtbarkeit zu unterstützen.
Wenn du über 40 Jahre alt bist, kann es sinnvoll sein, einen Termin bei einem Reproduktionsspezialisten zu vereinbaren, da es etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, einen Termin zu bekommen und Fruchtbarkeitstests zu arrangieren. Wenn du über 35 bist, wird eine Beratung empfohlen, nachdem du sechs Monate lang durch regelmäßigen Geschlechtsverkehr versucht hast, schwanger zu werden.
Es gibt auch einige innovative Möglichkeiten, um in diesem Zeitraum eine Fruchtbarkeitsuntersuchung zu starten, damit du mehr Infos bekommst, während du weiter versuchst, auf natürliche Weise schwanger zu werden. LEVY Health bietet eine umfassende Fruchtbarkeitsanalyse, die individuell und gründlich ist. Die Analyse umfasst eine detaillierte Anamnese, empfiehlt die richtigen Bluttests und liefert die Ergebnisse innerhalb weniger Wochen. Die Testergebnisse einer LEVY Health-Untersuchung genießen das Vertrauen von Gynäkologen und Fruchtbarkeitsexperten und können deinen Weg zur Fruchtbarkeitsbehandlung beschleunigen, falls dies letztendlich das ist, was du benötigst.
Das Ziel einer Fruchtbarkeitsuntersuchung, egal ob durch einen Spezialisten, einen Gynäkologen oder LEVY Health, ist es, alle zugrunde liegenden Faktoren zu identifizieren, die deine Fähigkeit zur Empfängnis beeinträchtigen könnten. Es ist ein Schritt, um deine individuelle Situation besser zu verstehen und den Weg für fundierte Entscheidungen über deinen Weg zur Elternschaft zu ebnen.
Meine Mutter hat lange gebraucht, um schwanger zu werden. Heißt das, dass es bei mir genauso sein wird?
Deine Familiengeschichte, einschließlich der Erfahrungen deiner Mutter mit der Empfängnis, kann dir vielleicht ein paar Einblicke in deinen möglichen Weg zur Elternschaft geben, aber es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Situation jeder Person einzigartig ist.
Wie bereits erwähnt, kann die Zeit, die es dauert, schwanger zu werden, von vielen Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. dem Alter, dem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Lebensstil und zugrunde liegenden Erkrankungen. Die Erfahrungen deiner Mutter können zwar einen gewissen Kontext liefern, sind aber kein definitiver Indikator für deine Fruchtbarkeit.
Wenn du dir Sorgen machst, dass du vielleicht ähnliche Probleme wie deine Mutter haben könntest, solltest du dich von einem Arzt beraten lassen.
Was ist, wenn ich noch nicht weiß, ob ich Kinder haben will? Sollte ich meine Eizellen einfrieren lassen?
Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du Kinder haben willst, dir aber Gedanken darüber machst, wie sich dein Alter auf deine Fruchtbarkeit auswirken könnte, ist das Einfrieren von Eizellen vielleicht eine Überlegung wert. Durch das Einfrieren von Eizellen in jüngeren Jahren kannst du deren Qualität erhalten und die Chancen auf gesunde Embryonen in der Zukunft erhöhen.
Es könnte hilfreich sein, über deine Zukunftspläne nachzudenken, wie z. B. deine Karriere, Beziehungen und deinen Lebensstil. Das Einfrieren von Eizellen kann dir Flexibilität bieten, aber es ist wichtig, diese Option bei der Ärztin oder dem Arzt zu besprechen, um sicherzustellen, dass deine Entscheidung mit deinen langfristigen Zielen übereinstimmt.
Einer der wichtigsten Faktoren ist außerdem dein Alter. Die Qualität und Quantität der Eizellen nimmt mit der Zeit ab. Je früher du also deine Eizellen einfrieren lässt, desto besser sind die Chancen für eine erfolgreiche Verwendung in der Zukunft. Wenn möglich, ist es ideal, wenn die Eizellen eingefroren werden, solange die Frau noch unter 35 Jahre alt ist. Allerdings kann das Einfrieren von Eizellen auch nach dem 35. Lebensjahr noch erfolgreich sein, allerdings sind dann möglicherweise weitere Behandlungszyklen erforderlich, um die Chancen für einen zukünftigen Erfolg zu maximieren.
Wenn du in einer Beziehung bist, ist es wichtig, dein:e Partner:in in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Es könnte eine gute Idee sein, zu besprechen, wie das Einfrieren von Eizellen in eure gemeinsamen Vorstellungen und Pläne für die Zukunft passt.
Und schließlich ist es ein wichtiger Schritt, mehr über deine Fruchtbarkeit zu erfahren und zu lernen, wie du sie unterstützen kannst. Durch eine umfassende medizinische Untersuchung kannst du mehr über deine Fruchtbarkeit und deinen allgemeinen Gesundheitszustand erfahren, was dir Aufschluss über den potenziellen Erfolg des Einfrierens von Eizellen geben kann.