Illustration von Emma Günther

Lesezeit: 9 min

Die Wahrheit über Zyklussynchronisation und Sport

Das sagt die neueste Forschung über die Abstimmung deines Sportprogramms auf deinen Menstruationszyklus.

by Rebecca Jacobs (FitOn); und Alice McGee, MD, MSc Medizinisch überprüft von Cornelia Hainer, PhD
  • Diesen Artikel auf Twitter teilen
  • Diesen Artikel auf Facebook teilen
  • Diesen Artikel über WhatsApp teilen

*Übersetzung: Judith Quijano

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit FitOn verfasst. Diese Zusammenarbeit wurde nicht gesponsert.

Bitte beachte: Wenn du hormonell verhütest, kann es sein, dass du andere hormonelle Veränderungen erlebst als die in diesem Artikel beschriebenen.

Das Wichtigste zum Thema:

  • Regelmäßige Bewegung und Krafttraining können prämenstruelle Symptome wie Schmerzen, Brustempfindlichkeit und Angstzustände reduzieren.

  • Es gibt zwar einige Hinweise darauf, dass hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus Einfluss auf Sport und Training haben können, aber der Zyklus ist von Person zu Person und von Zyklus zu Zyklus unterschiedlich.

  • Indem du auf deinen Körper achtest und dein Energieniveau beobachtest, kannst du am besten einen individuellen Ansatz für das Training finden, so wie er auch von Ärzt:innen und Forscher:innen empfohlen wird.

  • Wenn du Clue nutzt, um deinen Zyklus und dein Energieniveau zu tracken, und zusätzlich entsprechende FitOn-Übungen für Tage mit hohem und niedrigem Energieniveau verwendest, kannst du das Beste aus deinem Training herausholen.

Zyklussynchronisation bedeutet, dass du deine täglichen Aktivitäten wie Bewegung, Ernährung, Schlaf und Arbeit auf die hormonellen Schwankungen deines Menstruationszyklus abstimmst. Dies soll eine Vielzahl von Vorteilen haben, wie z. B. die Linderung von Menstruationsbeschwerden, die Steigerung von Energie und Stimmung, den Ausgleich der Hormone und die Förderung der Fruchtbarkeit. Menschen, die ihre sportliche Betätigung auf ihren Zyklus abstimmen, wird in der Regel geraten, den Sport einzuschränken, wenn der Hormonspiegel vor und während der Menstruation sinkt. Gleichzeitig werden sie ermutigt, hochintensive Übungen zu machen, wenn der Östrogenspiegel hoch ist. Das soll dabei helfen, das hohe Energieniveau ideal zu nutzen und das Verletzungsrisiko senken (1).

Es gibt zwar Hinweise darauf, dass sich Hormonschwankungen während des Menstruationszyklus positiv auf Sport und Training auswirken können, aber es ist schwer zu sagen, wie hoch genau der Hormonspiegel jeden Tag ist. Außerdem ist nicht jeder Zyklus gleich, variiert von Person zu Person und kann durch Umweltbedingungen wie Stress und deinen Lebensstil beeinflusst werden (2). Es ist also irreführend zu behaupten, dass alle Menschen mit Zyklus beispielsweise an Tag 14 ihres Zyklus oder während der Lutealphase Krafttraining machen sollten.

Die Zyklussynchronisierung kann sogar für die Durchschnittsperson unrealistisch sein. Für viele von uns ist es schon schwierig genug, unter der Woche ein einfaches Training zu absolvieren, ganz zu schweigen davon, das Training auf die spezifischen Phasen unseres Menstruationszyklus abzustimmen. Da es wissenschaftlich erwiesen ist, dass regelmäßiger Sport und Krafttraining den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und prämenstruelle Symptome wie Schmerzen, Brustempfindlichkeit und Angstzustände verringern (3), könnte die Zyklussynchronisation kontraproduktiv sein, wenn sie zu weniger Bewegung führt.

Um besser zu verstehen, wie Bewegung und Menstruationszyklus zusammenhängen, ist weitere Forschung in diesem Bereich erforderlich. Aktuell jedoch sind Frauen und Menschen mit Zyklus in der Sport- und Bewegungswissenschaft unterrepräsentiert. Ein Großteil dieser Forschung (wie auch die meiste Forschung im Allgemeinen) konzentriert sich auf männliche Teilnehmer:innen (4). Wenn Untersuchungen mit weiblichen Teilnehmern durchgeführt werden, wird der Menstruationszyklus häufig nicht berücksichtigt (5), und selbst wenn dies der Fall ist, ist die Qualität dieser Untersuchungen in der Regel schlecht, da die Stichprobengrößen klein, die Methoden schwer vergleichbar und die Ergebnisse widersprüchlich sind (6).

Das bedeutet, dass wir leider immer noch nicht viel darüber wissen, wie sich hormonelle Veränderungen auf die sportliche Leistung auswirken und wie wir unsere Trainingsroutinen am besten anpassen können, um diese Veränderungen zu berücksichtigen. Lies weiter, um Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Zyklussynchronisation und die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Zyklus und Fitness zu erhalten.

4.8

Ein Bild einer Fünf-Sterne-Bewertung

Tracke deine Menstruationsbeschwerden mit Clue.

  • Lade die Clue App im App Store herunter
  • Lade die Clue App im Play Store herunter
Standardbild für iOS

Grundlagen der Zyklusgesundheit

Der Menstruationszyklus kann als fünfter Vitalparameter betrachtet werden, da er viel über den Zustand des Körpers aussagen kann. Dein Zyklus beeinflusst unter anderem Schlaf, Stimmung, Energie, Knochengesundheit, Stoffwechsel und Herzgesundheit. Und er kann ein Indikator dafür sein, wie gut dein Körper funktioniert (7). Dein Zyklus kann auch durch äußere Faktoren wie Ernährung, Schlaf, andere Krankheiten und körperliche Aktivität beeinflusst werden (8).

An dieser Stelle frischen wir die Grundlagen des Menstruationszyklus kurz auf: Der Menstruationszyklus unterteilt sich in zwei Hauptphasen, die durch den Eisprung (die Freisetzung einer Eizelle aus einem der Eierstöcke) getrennt sind. Es handelt sich um die Follikel- und die Lutealphase. Die Follikelphase ist der erste Teil des Zyklus und dauert vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung. Sie dauert in einem typischen Menstruationszyklus etwa zwei Wochen (und kann auch länger oder kürzer sein und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich). Die Lutealphase ist der zweite Teil des Zyklus. Sie liegt zwischen dem Eisprung und dem ersten Tag der Periode und dauert bei einem typischen Menstruationszyklus etwa zwei Wochen. Progesteron und Östrogen, die vor allem von den Eierstöcken produziert werden, sind die beiden wichtigsten Hormone, die deinen Zyklus regulieren und sich auch auf viele andere Prozesse in deinem Körper auswirken (7) und das Training beeinflussen können.

Häufig gestellte Fragen zu Zyklussynchronisation und Sport

Gibt es während meines Zyklus einen optimalen Zeitpunkt für hochintensive Trainingseinheiten?

Möglicherweise, wenn der Östrogenspiegel erhöht ist. Ohne tägliche Tests können wir jedoch derzeit nicht feststellen, wann diese Spitzenwerte erreicht werden und in welchem Umfang sie hilfreich sind.

Höhere Östrogenspiegel werden mit einem verstärkten Muskelaufbau, einer erhöhten Energiespeicherung und einem geringeren Verletzungsrisiko in Verbindung gebracht (6, 9). Es ist also möglich, dass du mehr Energie hast und dass dir das Training leichter fällt, wenn dein Östrogenspiegel während deines Zyklus erhöht ist. In einem typischen Zyklus erreicht Östrogen normalerweise zwei Spitzenwerte, zunächst in den Tagen vor dem Eisprung und dann in der mittleren Lutealphase (10).

Es ist zwar verlockend, dein hochintensives Training während dieser Östrogenspitzen zu planen, aber es könnte schwierig sein, das so umzusetzen. Der Zyklus ist von Monat zu Monat zu unterschiedlich und hängt zu sehr von jeder Person und ihrem Umfeld ab, um ihn auf diese Weise zu optimieren. Außerdem ist die hormonelle Wirkung wahrscheinlich sehr subtil, denn die meisten Menschen können überhaupt keine Veränderung ihrer Energie oder Leistung feststellen (6).

Wenn du deinen Zyklus mit Clue trackst, kannst du herausfinden, wann dein Energielevel hoch ist. Das wiederum kann dir helfen, dich darauf vorzubereiten, wann du neue oder anspruchsvollere Trainingseinheiten in Angriff nehmen willst (und möglicherweise Östrogenspitzen ausnutzen). FitOn bietet HIIT (hochintensives Intervalltraining), Cardio- und Krafttrainingsprogramme an, je nachdem, wie du dich fühlst.

Lade FitOn hier herunter.

Sollte ich mich vor und während meiner Menstruation auf Sport mit geringer Intensität beschränken?

Nicht unbedingt! Wenn der Östrogen- und Progesteronspiegel in den Tagen vor der Periode sinkt, sinkt bei vielen Menschen die Energie und prämenstruelle Symptome wie Flüssigkeitsansammlungen, Stimmungsschwankungen und Schmerzen nehmen zu. Das wiederum kann eine wichtige Rolle dabei spielen, wie du dich beim Sport fühlst (11,12). Während diese Symptome möglicherweise manche Menschen davon abhalten, Sport zu treiben, können andere durch Sport die Symptome lindern (3). Wenn du dich nicht in der Lage fühlst, dein normales Cardio- oder HIIT-Training zu absolvieren, ist eine sanftere Form der Bewegung wie Yoga oder ein Spaziergang in dieser Zeit vielleicht die bessere Wahl für dich. Doch nicht jeder Mensch leidet unter zyklusbedingten Symptomen, und es gibt keinen Grund, dein Trainingsprogramm zu ändern, wenn du keines dieser Symptome hast.

Es gibt Hinweise darauf, dass die körperliche Leistungsfähigkeit zu Beginn der Menstruation im Vergleich zu anderen Phasen des Menstruationszyklus reduziert sein kann (6). Du merkst vielleicht, dass du weniger Energie hast und du dein Training schwieriger findest als sonst. Allerdings sind die Schwankungen in der körperlichen Leistungsfähigkeit während des Zyklus für die meisten Menschen wahrscheinlich minimal, und viele bemerken vielleicht gar keinen Unterschied (6).

Ruhe ist ein wichtiger Teil jeder Fitnessroutine und jedes Trainingsprogramms. Wenn du dich beim Sport erschöpft oder müde fühlst, kann es hilfreich sein, längere Erholungszeiten einzuplanen, leichtere Übungen auszuprobieren oder sogar einen Ruhetag einzulegen, unabhängig davon, wo du dich in deinem Zyklus befindest.

An Tagen, an denen du wenig Energie hast, kann dir ein leichtes Workout, ein Yoga-Flow oder ein Pilates-Kurs helfen, dich zu bewegen, ohne dass du dich voll verausgaben musst.

Tracke deinen Zyklus mit Clue, um herauszufinden, was für dich zutrifft.

Gibt es während meines Zyklus einen optimalen Zeitpunkt für Krafttraining?

Vielleicht, aber die Studienlage hierzu ist begrenzt und es bedarf weiterer Forschung.

Jede Woche regelmäßiges Krafttraining zu betreiben ist ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit (13). Einige ältere Studien deuten darauf hin, dass hochintensives Krafttraining in der späten Follikelphase, also dann, wenn der Östrogenspiegel ansteigt und seinen Höchststand erreicht, im Vergleich zu Krafttraining in der späten Lutealphase zu einer höheren Zunahme der Muskelmasse führen kann (14, 15).

Das Training in der späten Follikelphase kann auch zusätzliche Vorteile haben: Erhöhte Östrogenspiegel können auch einen gewissen Schutz vor trainingsbedingten Muskelschäden bieten und zu weniger Muskelentzündungen nach dem Training führen (9). In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass das Integrieren von Krafttraining in das Trainingsprogramm während der späten Follikelphase und der mittleren Lutealphase (zwei Zyklusphasen mit erhöhtem Östrogengehalt) unter Umständen dazu führt, dass es manchen Menschen leichter fällt, schwerere Gewichte zu heben und dass sie weniger Erholungszeit benötigen (16). Außerdem kann Östrogen die Schmerztoleranz erhöhen (17), so dass sich das Heben schwerer Gewichte in dieser Zeit leichter anfühlen kann.

Außerdem kann es sein, dass du in der Mitte der Lutealphase weniger Muskelkater hast. Ein erhöhter Progesteron- und Östrogenspiegel kann dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit eines verzögert einsetzenden Muskelkaters (DOMS oder das Gefühl von muskulärem Unbehagen 24-48 Stunden nach einem intensiven Training) und eines Kraftverlusts geringer ist (16). DOMS und Kraftverlust können während der Menstruation häufiger auftreten (16).

Dennoch ist jeder Zyklus anders und individuell. Zwar bieten diese Studien einen guten Rahmen, um zu überlegen, wann du mehr oder weniger heben solltest, aber noch wichtiger ist es, dein Training dem anzupassen, wie du dich jeden Tag fühlst.

Ein individueller Ansatz ist am besten

Dein Körper ist kein Uhrwerk und dein Zyklus wird von vielen Dingen in deinem Leben beeinflusst, auch von deinen Hormonen. Auch wenn du eine vorhersehbare Menstruation hast, kann es sein, dass du von Zyklus zu Zyklus Veränderungen erfährst, z. B. wann du deinen Eisprung hast und welche Symptome bei dir auftreten (18). Deshalb ist es in puncto Sport oft am besten, wenn du deinen Körper kennenlernst und trackst, was dir gut tut.

30 Minuten Ausdauertraining an fünf Tagen in der Woche erhalten nachweislich deine allgemeine Gesundheit, verbessern die Gesundheit deines Gehirns und verringern dein Risiko, chronische Krankheiten zu entwickeln (13).

Lade noch heute die Clue App herunter, um mehr über deinen individuellen Zyklus zu erfahren und zu sehen, wie sich dein Zyklus auf deine Fitnessroutine auswirkt. Lade dir außerdem die FitOn App herunter, um dein individuelles Fitnessprogramm zu optimieren.

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Live in sync with your cycle and download the Clue app today.

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte dich auch interessieren

Beliebte Artikel

eine Illustration der Clue-Blume
eine Illustration der Clue-Blume

Lebe im Einklang mit deinem Zyklus und lade die Clue App noch heute herunter.