Illustration: Marta Pucci
Wie du trans Personen währen ihrer Periode unterstützen kannst
Manchmal reicht es schon, einem Freund:in deine Wärmflasche zu leihen.

Die Periode kann sehr unangenehm sein, vor allem, wenn sie zu Geschlechtsdysphorie führt, aber ein wenig Unterstützung von Freunden kann einen großen Unterschied machen.
Zuvor haben wir die Menschen gefragt, wie sie es finden, während der Transphase zu menstruieren. Jetzt geben wir einige Tipps für ihre Liebsten.
1. Hilfe beim Einkaufen
Unterstützung anzubieten kann so einfach sein wie die freiwillige Beschaffung von Vorräten, seien es Tampons, Schokolade oder etwas anderes.
Wenn ich meine Periode habe, habe ich das Gefühl, dass ich NICHTS tun kann. Früher wollte ich T (Testosteron) nehmen, nur um meine Periode zu stoppen. Es erinnert mich daran, dass mein Körper unkontrollierbare Entscheidungen trifft, ohne meine Zustimmung. [Ich bin dankbar dafür, dass] meine Freunde sich bei mir melden und mich daran erinnern, dass das nicht das Ende der Welt ist. Ich hätte gerne mehr Schokolade, Mitgefühl und Liebe. – Anonyme Person, nicht-binär, lesbisch, 22, Washington DC, USA
Ich würde mich wahnsinnig über eine 25-jährige Mitgliedschaft bei einem dieser Periodenboxen-Versandhäuser freuen. Ein monatliches Paket kommt eine Woche vor Beginn meiner Periode an meiner Haustür an, komplett mit meiner bevorzugten Tamponmarke, einer Auswahl an Snacks und Schmerzmitteln, die stark genug sind, um ein Pferd umzuhauen. Das ist wirklich der Traum: Ich muss nicht selbst einkaufen gehen, um etwas zu bekommen, das mir Linderung verschafft. – B, 24
Eine schöne Wärmflasche und Kuscheleinheiten von meiner Frau in den ersten Nächten. Feuchttücher, damit niemand das Blut sieht, wenn man die Toilettenkabine verlässt. Schokoladenlieferungen. Oder etwas Vergleichbares für Menschen, die aufgrund von Sodbrennen keine Schokolade essen können – das wäre gut. – Anonyme Person, die sich als Mann, Transsexuelle, Queer oder Frau definiert, 42, London, England
2. Verständnis haben
Ein wenig Verständnis kann viel bewirken. Manchmal brauchen Menschen einfach das Gefühl, gehört zu werden – oder von gesellschaftlichen Veranstaltungen entschuldigt zu werden.
Im Idealfall wünsche ich mir einfach, dass die Leute Verständnis dafür haben, wenn ich während der PMS nervig bin. – Anonyme Person, nicht-binär, trans, queer, 19, Lille, Frankreich
Im Moment erhalte ich wirklich eine Menge Unterstützung. Es wird Tee gekocht, Mitgefühl gezeigt, Schokolade und Chips gekauft. Niemand hält mir eine Standpauke, wenn ich während meiner Periode nicht an gemeinsamen Unternehmungen teilnehmen kann (obwohl ich denke, dass das zu 40 % daran liegt, dass ich währenddessen eine wirklich langweilige Gesellschaft bin). – B, 24
3. Lindere den Schmerz
Manchmal reicht es schon, einem Freund deine Wärmflasche zu leihen.
Während meiner Periode habe ich Krämpfe und Rückenschmerzen, die mich zumindest am ersten Tag ziemlich einschränken. Ich würde mich über eine Rückenmassage, eine Wärmflasche oder ein TENS-Gerät (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) für meine Rückenschmerzen freuen. – Anonym, nicht-binär, trans, bi, 23, Brighton, Großbritannien
4. Ändere die Art und Weise, wie du über Perioden sprichst
Perioden sind nicht nur eine „Frauensache“. Über Perioden zu sprechen, jenseits des Geschlechts, bestätigt trans Menschen mit Perioden und verändert kulturelle Normen.
Ich mag es nicht, wenn Menschen die Menstruation als Mittel benutzen, um eine Grenze für das Frausein zu ziehen. Du blutest =/= du bist eine Frau. So funktioniert das nicht, selbst wenn du cis bist oder was auch immer, nicht jede cis Frau bekommt eine Periode. Selbst bei der grundlegendsten Logik ist das fehlerhaft. Meiner Tante wurden beide Brüste entfernt und gerade erst ihre Gebärmutter und Eierstöcke, und sie hat Angst, dass sie keine Frau mehr ist. Es verletzt jeden, Organe und Körperteile und was auch immer für willkürliche Messungen zu verwenden, um eine Person zu definieren. – Fallon, nichtbinäre Person, bi
Meine Freunde sind super gut mit Perioden und allem, was mit Biologie zu tun hat. Sie haben nie geschlechtsspezifische Begriffe verwendet, aber es verursacht immer noch Dysphorie, wenn sie Dinge sagen wie „Menschen mit Gebärmutter“, weil ich nicht daran erinnert werden möchte, dass ich so etwas habe. Idealerweise möchte ich sagen können: „Mein Schwanz blutet“, ich weiß, dass das die Leute verwirren würde, aber dadurch würde sich meine Dysphorie besser anfühlen. – Anonyme Person, agender, trans, bisexuell, 19, Waterloo, Kanada
5. Erzähle anderen von geschlechtsneutralen Periodenprodukten
Unabhängig von deinem Geschlecht könnten viele Menschen auf übermäßig pinke und blumige Periodenprodukte verzichten. Für Menschen, die unter geschlechtsspezifischer Dysphorie leiden, können einige Produktanpassungen – wie Periodenunterwäsche im Boxer-Stil oder Binden, die mit Boxershorts funktionieren – die Periode viel erträglicher machen.
Ich leide während meiner Periode an Dysphorie und muss zusätzlich „weibliche“ Unterwäsche tragen, um Binden verwenden zu können, was meine Dysphorie nur noch verstärkt. Ich hätte gerne Unterwäsche oder Schutz, der an meine Lieblingsunterwäsche angepasst ist: Boxershorts. – Noam, nicht-binäre Person, trans, 16, Paris, Frankreich
6. Hilf dabei, Unisex-Toiletten zu finden
Setze dich für Unisex-Toiletten an deinem Studien- oder Arbeitsplatz ein und vergiss nicht, dass alle Toiletten Hygienebehälter und Periodenbedarf benötigen. Teile, unterstütze und trage zu Ressourcen wie Refuge Restrooms bei – der App, die Menschen dabei hilft, Unisex-Toiletten zu finden.
Während meiner Periode leide ich besonders unter Dysphorie, weil ich mich gezwungen fühle, die Damentoilette zu benutzen – obwohl ich eigentlich die Herrentoilette benutzen möchte. Ich wünsche mir kleine Mülleimer in Herrentoiletten und/oder mehr geschlechtsneutrale Toiletten. Außerdem wünsche ich mir, dass die Menstruation und die damit verbundenen Gespräche normalisiert werden. – David Barrett, nicht-binär, trans-maskulin, pansexuell, 18, Akron, Ohio, USA
Es ist an den meisten Orten sehr schwierig, Hygienebehälter in Männer-Toiletten zu finden. Es wäre nützlich, eine App mit geschlechtsneutralen oder All-Gender-Toiletten mit verfügbaren Hygienebehältern zu haben, die entsprechend gekennzeichnet sind usw. Außerdem: Wer wird einen Menstruationsbecher im Waschbecken einer Herrentoilette auswaschen? Niemand. – Anonym, hinterfragt/erforscht das Mannsein, trans, queer, 42, London, England
7. Gönnt den Leuten eine Pause, im wahrsten Sinne des Wortes
Einige Arbeitgeber bieten Frauen mit starken Regelschmerzen bezahlten Urlaub an. Wenn du dich dafür einsetzt, dass Menstruationsurlaub am Arbeitsplatz oder in der Schule auch in deiner Region möglich wird, ist es wichtig, trans- und nichtbinäre Menschen einzubeziehen.
Meine Periode erschwert alltägliche Aktivitäten. Ich habe starkes prämenstruelles Syndrom und es verschlimmert meine Geschlechtsdysphorie. Im Moment trösten mich Freunde in dieser Zeit, aber idealerweise würde ich Tage von der Schule befreit werden. In die Schule zu gehen, wenn man besonders dysphorisch ist, ist ein ALBTRAUM. – Anonym, nicht-binäre Person, Trans, queer, 19, Riad, Saudi-Arabien,
Idealerweise hätte ich während meiner Periode gerne eine Woche oder ein paar Tage frei von der Arbeit und der Schule, damit ich mich nicht um „die Produkte“ kümmern oder mich mitten im Gespräch krümmen muss, weil ich von einem besonders schlimmen Krampf getroffen wurde. Ich mag es nicht, wenn Leute mich leiden sehen. – Fallon, nicht-binär, bi, 27
8. Respektiere, dass nicht jeder über seine Periode sprechen möchte
Manchmal bedeutet Unterstützung, den Wunsch einer Freundin zu respektieren, ihre Periode für sich zu behalten. Manche Menschen möchten nicht über ihre Periode sprechen – und das ist in Ordnung.
Ich möchte meine Periode nicht anerkennen oder von anderen anerkennen lassen. Am meisten würde es mich unterstützen, wenn andere Menschen, die ihre Periode haben, nicht davon ausgehen würden, dass sie mit mir über die Periode sprechen können. Ich möchte nie an sie denken und ich möchte nicht, dass du mich um Solidarität bittest, weil wir sehr unterschiedliche Erfahrungen machen. – Anonyme Person, agender, trans, queer, 33, Brighton, Großbritannien
9. Sprich deine Freundin direkt darauf an
Jeder Mensch ist anders. Die hier geteilten Erfahrungen können dir einige Ideen geben, aber wenn du jemanden unterstützen möchtest, ist der erste Schritt, sie zu fragen, ob sie Unterstützung möchte und welche Art.
Erfahre mehr über die Menstruations- und Reproduktionsgesundheit von LGBT+. Wir haben über Dysphorie und den Menstruationszyklus, Testosteron und vieles mehr geschrieben.