Finde heraus, was deine Zyklusphase dir verrät – versteh deinen Körper, fühl dich gestärkt
Wir bei Clue glauben, dass Wissen Macht ist – vor allem, wenn es darum geht, den eigenen Körper zu verstehen. Deshalb haben wir Zyklusphasen-Einblicke entwickelt: um Klarheit, Orientierung und Community-Verbindung in deine Menstruationszyklus-Erfahrung zu bringen.
Der Zyklusphasen-Bereich ist die bisher persönlichste Funktion von Clue – ein wissenschaftlich fundierter Feed, der mehr kann als nur tracken. Er bietet dir in Echtzeit Einblicke in die hormonellen Vorgänge in jeder Phase deines Zyklus und zeigt dir, wie diese deine Stimmung, Energie, Konzentration, Symptome und dein tägliches Leben beeinflussen.
Die Zyklusphasen-Einblicke sind jetzt direkt unter deiner Zyklusansicht verfügbar und helfen dir, dich durch personalisierte Erklärungen zu deinen Hormonen, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen und Crowdsourcing-Erkenntnisse aus der großen Clue-Community besser auf den natürlichen Rhythmus deines Körpers einzustellen. Das Ergebnis: ein tieferes, kontextbezogenes Verständnis deines Zyklus – genau dann, wenn es darauf ankommt.
„Wenn ich mich nicht 100 % fit fühle, schaue ich als Erstes in Clue nach ... einem Hinweis.“– Anonym
Warum wir das entwickelt haben
Bei deinem Menstruationszyklus geht es nicht nur um deine Periode. Es ist ein hormoneller Rhythmus, der einen großen Einfluss auf dein tägliches Leben haben kann, einschließlich deiner Energie, Stimmung, Schlaf, Konzentration, Verdauung und mehr (1). Aber für viele Leute können diese Veränderungen verwirrend, unvorhersehbar oder sogar unsichtbar sein. Zyklusphasen-Einblicke wurden entwickelt, um das zu ändern.
Die Funktion wurde vom internen Wissenschaftsteam von Clue entwickelt und unterteilt den Menstruationszyklus in sechs hormonelle Subphasen: frühe Follikelphase, späte Follikelphase, Eisprung, frühe Lutealphase, mittlere Lutealphase und späte Lutealphase. Jede Phase repräsentiert ein einzigartiges hormonelles Umfeld, das auf Mustern basiert, die in der klinischen Endokrinologie und anhand von Nutzerinnen-Daten beobachtet wurden.
Für Tiefe entwickelt
Du fragst dich vielleicht: „Hat das, was ich fühle, etwas mit meinem Zyklus zu tun?“ Diese Funktion hilft dir, dieser Frage mit Einblicken und Eigenverantwortung auf den Grund zu gehen. Nutzerinnen können ihre geschätzte Subphase erkunden, häufige Erfahrungen anderer sehen und für sie relevante Aspekte tracken – sei es Stimmung, Schmerzen, Heißhunger oder Konzentration. Integrierte Inhalte bieten praktische Tipps, während die Registerkarte „Analyse“ mithilfe von Tools wie der Gefühlsanalyse und den Krämpfe-Einblicken langfristige Muster erkennt.
Was du mit der Zyklusphasen-Funktion bekommst
In jeder Subphase erhältst du:
Hormonelle Einblicke: klare Erklärungen dazu, was biologisch vor sich geht.
Personalisierte Empfehlungen: was du tracken und wie du dich selbst unterstützen kannst.
Community-Einblicke: aggregierte, anonymisierte Daten von anderen in derselben Subphase.
Eine übersichtliche, scrollbare Oberfläche: ein neues, durchgängiges Layout in der Zyklusansicht.
Egal, ob du Symptome behandeln, Selbstfürsorge planen oder einfach nur deinen Zyklus besser kennenlernen möchtest – Clue gibt dir die Tools, um die Zusammenhänge zu verstehen.
Die Wissenschaft dahinter
Dein Menstruationszyklus ist ein komplexer hormoneller Tanz, aber keine zwei Erfahrungen sind genau gleich. Zyklusphasen-Einblicke unterteilt deinen Zyklus in sechs Unterphasen, die unterschiedliche hormonelle Zustände widerspiegeln und dir helfen, zu lernen, was typisch ist – und was einzigartig für dich ist.
Das Verständnis deiner hormonellen Landschaft beginnt mit dem Tracken. Bestimmte Hormonveränderungen, wie der Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) vor dem Eisprung oder der Progesteronabfall vor der Periodenblutung, treten immer zum gleichen Zeitpunkt auf (1). Wie sich diese Veränderungen in deinem Körper anfühlen, kann jedoch stark variieren, sowohl von Person zu Person als auch von Zyklus zu Zyklus.
Deshalb ist das Tracken so wichtig: Es verwandelt tägliche Symptome und Empfindungen in Muster, die du sehen, verstehen und auf die du reagieren kannst.

Was ist eine Subphase?
Subphasen sind bestimmte Abschnitte des Menstruationszyklus, die wichtige Veränderungen der Hormonspiegel in deinem Körper widerspiegeln (2). Jede Subphase stellt ein hormonell einzigartiges Umfeld dar, und diese Veränderungen können beeinflussen, wie du dich fühlst (2-7).
Wir haben diese sechs Subphasen auf der Grundlage gut untersuchter hormoneller Muster ausgewählt, die im Laufe des Menstruationszyklus beobachtet wurden. Wenn du sie verstehst, kannst du deine Erfahrungen besser interpretieren und deine persönlichen Muster erkennen.
So laufen sie ab:
Frühe Follikelphase (vom Beginn deiner Periode bis etwa 6 Tage vor dem Eisprung)
Östrogen und Progesteron sind auf ihrem niedrigsten Stand. Das follikelstimulierende Hormon (FSH) steigt an, um die Entwicklung neuer Follikel zu unterstützen (8).
Späte Follikelphase (die fruchtbare Phase vor dem Eisprung)
Östrogen steigt auf seinen höchsten Wert, stimuliert das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut und löst den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) aus, der den Eisprung signalisiert (8,9).
Eisprung (dein voraussichtlicher Eisprungtag)
Die Freisetzung einer Eizelle wird durch einen starken Abfall von LH und Östrogen gekennzeichnet (1,10). Dies ist ein hormonell deutlicher Übergangspunkt im Zyklus (1,10).
Frühe Lutealphase (Tage direkt nach dem Eisprung)
Das Progesteron steigt schnell an, während sich der Gelbkörper bildet (10,11). Auch das Östrogen steigt wieder an und erreicht einen zweiten Höhepunkt (1).
Mittlere Lutealphase (wenn Progesteron seinen Höchststand erreicht)
Progesteron erreicht seinen höchsten Spiegel, um eine mögliche Schwangerschaft zu unterstützen (1). Östrogen bleibt erhöht, aber im Folgenden unter seinem follikulären Höchststand (1).
Späte Lutealphase (die Tage kurz vor Beginn deiner Periode)
Wenn keine Schwangerschaft eingetreten ist, sinken die Progesteron- und Östrogenspiegel stark ab – dieser hormonelle Entzug löst den Beginn der Periode aus (1).
Obwohl das allgemeine hormonelle Muster gut verstanden ist und über die Zyklen hinweg konsistent ist, können deine persönlichen Erfahrungen (wie Stimmung, Energie, Schlaf oder Symptome) variieren, nicht nur von Person zu Person, sondern auch von Zyklus zu Zyklus.
Deshalb ist das Tracken so wertvoll: Indem du deine eigenen Daten neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen beobachtest, kannst du besser verstehen, was in deinem Körper vor sich geht und wie dies mit deinem Befinden zusammenhängt.


So nutzt du die Zyklusphasen-Funktion
1. Öffne die Zyklus-Ansicht: Jetzt kannst du scrollen und deinen ganzen Zyklus auf einen Blick sehen.
Hinweis: Wenn du in deinem Profil hormonelle Verhütung angegeben hast oder dein voraussichtlicher Zyklus kürzer als 20 Tage ist, gibt Clue keine Vorhersagen für die Subphasen.
2. Deine Unterphase anzeigen: Anhand deiner Zyklusdaten schätzt Clue, in welcher Unterphase du dich wahrscheinlich befindest. (Beachte, dass es sich hierbei um eine Schätzung handelt, die auf den von dir eingetragenen Informationen basiert.
3. Einblicke entdecken: Sieh dir an, was hormonell gerade passiert und welche Erfahrungen andere in dieser Phase gemacht haben.
4. Tracken, was dir wichtig ist: Hol dir Vorschläge, was du tracken könntest – wie Energie, Stimmung, Schmerzen oder Heißhunger – und schau dir an, was andere in der Community tracken. Denk daran, dass dies nur Ausgangspunkte sind. Dein Tracking kann (und sollte) deine Erfahrungen widerspiegeln.
5. Entdecke verwandte Inhalte: Finde wissenschaftlich fundierte Tipps, um dich selbst zu unterstützen und dein Verständnis für deinen Körper zu vertiefen.
6. Muster im Laufe der Zeit erkennen: Geh zum Tab „Analyse” und entdecke andere Tools wie die Gefühlsanalyse, Krämpfe-Einblicke und Zyklusverlauf, um deine täglichen Einträge mit deinem gesamten hormonellen Zyklus zu verknüpfen.
Einige Funktionen von Zyklusphasen-Einblicke, wie Community-Einblicke und wissenschaftliche Inhalte, sind exklusiv für Clue Plus verfügbar. Abonniere Clue Plus, um alle Funktionen freizuschalten und tiefere Einblicke aus deinen Daten zu gewinnen.
Warum das wichtig ist
Deinen Zyklus zu verstehen, ist mehr als nur deine Periode vorherzusagen – es geht darum, eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen. Mit Zyklusphasen-Einblicken kannst du:
Veränderungen vorhersehen: Verstehe deine persönlichen Muster und warum sie auftreten.
Dein Wohlbefinden unterstützen: Achte darauf, wie dein Zyklus deine Erfahrungen beeinflussen kann, und triff Entscheidungen, die sich für dich richtig anfühlen.
Stärke gewinnen: Ersetze Unsicherheit durch Klarheit und Selbsterkenntnis.
Wissen, dass du nicht allein bist: Sieh, wie deine Erfahrungen mit denen der größeren Clue-Community übereinstimmen.
Was die Clue-Community sagt
„Die Möglichkeit, meine Symptome schon Tage vor meinem Zyklus einzutragen, hat mir geholfen, bestimmte Dinge über meinen Körper zu lernen. Zu wissen, welche Lebensmittel ich in jeder Phase essen sollte, hat mir geholfen, meine Stimmung besser zu verstehen und mich während meiner Menstruation nicht so isoliert zu fühlen.“— Jaiya, USA
„Diese App hat mir geholfen zu erkennen, wie unregelmäßig meine Zyklen waren und wie sie sich auf meine Haut und meine Stimmung ausgewirkt haben ... Clue ist sehr hilfreich und gibt mir einen einfachen Einblick in mich selbst, meine Gesundheit und mein Leben.“— Ivy, USA
„Ich habe festgestellt, dass [meine Migräne] nur während meiner Lutealphase auftrat, wenn sich Östrogen und Progesteron stark verändern .. Das hat meine Gesundheit und meine Stimmung total verändert, und ich bin echt dankbar, dass Clue es so einfach macht, unseren komplexen weiblichen Körper zu tracken und zu verstehen.“— Racquell, Reno, Nevada
„Ich habe so viel über meinen Körper gelernt und verstehe jetzt besser, wie mein Appetit, meine Kraft, meine Libido und meine Gefühle durch die verschiedenen Phasen meines Zyklus beeinflusst werden. Danke, Clue!“— Ryle, Chesapeake, Virginia
„Clue hat mir geholfen, meine eigene Erfahrung als Mensch besser zu verstehen, und Symptome bestätigt, die ich selbst nie hätte tracken können. Ich habe mehr über die Hormonspiegel in allen Phasen meines Zyklus gelernt und kann jetzt mein Leben besser an meine hormonellen Veränderungen anpassen, anstatt dagegen anzukämpfen.“— Anonym
Die Zyklusphasen-Einblicke sollen deine App-Erfahrung persönlicher, praktischer und unterstützender machen. Sie können dir helfen, dich besser mit deinem Körper im Einklang zu fühlen, denn dein Zyklus ist eine Quelle der Kraft und kein Geheimnis.
Abonniere Clue Plus, um alle Zyklusphasen-Einblicke freizuschalten.